SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(454.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-310421

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Business dynamics in the transformation process of post-socialist societies: an introduction

Geschäftsdynamik im Transformationsprozess postsozialistischer Gesellschaften: eine Einführung
[Zeitschriftenartikel]

Fritsch, Michael

Abstract

Der Übergang zur Marktwirtschaft hat neue Handlungsspielräume für wirtschaftliche Aktivitäten und Unternehmertum eröffnet. Die unzureichenden Erfahrungen mit der Marktwirtschaft sowie die mangelnde Akzeptanz der privaten Wirtschaft in der Bevölkerung stellen jedoch wesentliche Einschränkungen für di... mehr

Der Übergang zur Marktwirtschaft hat neue Handlungsspielräume für wirtschaftliche Aktivitäten und Unternehmertum eröffnet. Die unzureichenden Erfahrungen mit der Marktwirtschaft sowie die mangelnde Akzeptanz der privaten Wirtschaft in der Bevölkerung stellen jedoch wesentliche Einschränkungen für die Entfaltung des neuen Unternehmertums dar. Die Transformation im wirtschaftlichen Bereich lässt sich als ein Lernprozess interpretieren, an dem sowohl die Unternehmer selbst als auch ihre institutionelle und politische Umgebung beteiligt sind. Deshalb steht die Transformation 'von unten' im Mittelpunkt des Forschungsinteresses. Die drei Studien des Kapitels sind diesem Thema gewidmet. Während die ersten zwei Artikel diverse Aspekte der Wirtschaftstransformation in Russland untersuchen, nimmt der dritte eine breitere Perspektive an und zieht Beispiele aus mehreren postsozialistischen Gesellschaften heran. Alle drei Untersuchungen setzen sich mit den institutionellen, politischen und wirtschaftskulturellen Rahmenbedingungen unternehmerischer Aktivitäten auseinander und gehen der Frage nach, wie diese verbessert werden können. (ICF)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Unternehmensgründung; Unternehmer; Zentralasien; Polen; Rahmenbedingung; Transformation; Russland; Europa; Unternehmen; postsozialistisches Land; Weißrussland; Wirtschaftspolitik; Baltikum; Ökonomie; Ukraine; postkommunistische Gesellschaft; Entwicklungsland; Usbekistan; UdSSR-Nachfolgestaat; Osteuropa

Klassifikation
Organisationssoziologie, Militärsoziologie
Wirtschaftssoziologie

Methode
Theorieanwendung; deskriptive Studie

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2010

Seitenangabe
S. 299-300

Zeitschriftentitel
Historical Social Research, 35 (2010) 2

DOI
https://doi.org/10.12759/hsr.35.2010.2.299-300

ISSN
0172-6404

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.