SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(728.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-310351

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Psychological trauma of rapid social transformations: Korea's economic crisis and Hong Kong after the reunification

Psychologisches Trauma rascher sozialer Transformationen: koreanische Wirtschaftskrise und Hong Kong nach der Wiedervereinigung
[Zeitschriftenartikel]

Kim, Jungsik
Hung Ng, Sik
Kim, Jihyun

Abstract

"In diesem Artikel werden zwei Studien berichtet, die die Rolle subjektiver Evaluationen auf die psychologischen Auswirkungen bedeutsamer sozialer Veränderungen untersuchen: zum einen in der Korea nach der Wirtschaftkrise 1997 und zum anderen in Hong Kong nach der Wiedervereinigung mit China 1997. I... mehr

"In diesem Artikel werden zwei Studien berichtet, die die Rolle subjektiver Evaluationen auf die psychologischen Auswirkungen bedeutsamer sozialer Veränderungen untersuchen: zum einen in der Korea nach der Wirtschaftkrise 1997 und zum anderen in Hong Kong nach der Wiedervereinigung mit China 1997. In den beiden Studien wurden Zusammenhänge zwischen der Evaluation sozialer Veränderungen (Geschwindigkeit und Umfang), der Verfügbarkeit von Bewältigungsressourcen und psychologischem Wohlbefinden untersucht. Beide Studien zeigten, dass die subjektive Evaluation den Zusammenhang zwischen sozialem Wandel und psychologischen Wohlbefinden vermittelt. Auf dem Hintergrund dieser Ergebnisse stellen die Autoren die Vorteile der Nutzung subjektiver Evaluationen bei der Erforschung bedeutsamen sozialen Wandels." (Autorenreferat)... weniger


"This article discusses the role of people's subjective evaluations in the psychological impact of significant social changes based on two studies: one in Korea after the economic crisis in 1997 and the other in Hong Kong after the reunification with China in 1997. In the series of studies, the rela... mehr

"This article discusses the role of people's subjective evaluations in the psychological impact of significant social changes based on two studies: one in Korea after the economic crisis in 1997 and the other in Hong Kong after the reunification with China in 1997. In the series of studies, the relations among people's evaluation of social changes (pace and scope) in major social areas, the availability of coping resources, and psychological well-being were analyzed. Two studies commonly revealed that people's subjective evaluations mediated the relationship between social changes and psychological well-being. Based on the results, the authors claim the benefits of utilizing the subjective evaluation to study significant social changes." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Wahrnehmung; Transformation; Wirtschaftskrise; Asien; Wahrnehmungspsychologie; Wohlbefinden; Trauma; Wiedervereinigung; Ostasien; Individuum; soziale Folgen; politischer Wandel; Südkorea; Hongkong; ökonomischer Wandel; sozialer Wandel; Evaluation; internationaler Vergleich

Klassifikation
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung
Allgemeine Psychologie
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie

Methode
empirisch-qualitativ; anwendungsorientiert; Evaluation; empirisch; historisch

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2010

Seitenangabe
S. 120-150

Zeitschriftentitel
Historical Social Research, 35 (2010) 2

DOI
https://doi.org/10.12759/hsr.35.2010.2.120-150

ISSN
0172-6404

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.