SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(27.19 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-309338

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Verdichtete Bebauungsstrukturen als kinderfreundliche Wohnumwelt in der Stadt

[Dissertation]

Leindecker, Herbert Claus

Abstract

"Erkenntnisse von Soziologen, Psychologen und Planern, die die geeignete Wohnumwelt für Kinder betreffen, finden bisher kaum Beachtung bei Stadtplanern. Haupanliegen dieses Buches ist es daher, soziologische und ökologische Erkenntnisse der letzten Jahre einfließen zu lassen, die die (neuen) Eckpfei... mehr

"Erkenntnisse von Soziologen, Psychologen und Planern, die die geeignete Wohnumwelt für Kinder betreffen, finden bisher kaum Beachtung bei Stadtplanern. Haupanliegen dieses Buches ist es daher, soziologische und ökologische Erkenntnisse der letzten Jahre einfließen zu lassen, die die (neuen) Eckpfeiler der Qualität eines modernen, ganzheitlich orientierten Städtebaus bilden. Der Stand der Kindheitsforschung, Eltern-, Kinder- sowie Architektenbefragung und stadtplanerische Konzepte schaffen zu Beginn des Buches ein ideales Bild der kinderfreundlichen Wohnumwelt. Die Möglichkeiten der Verdichtung im Wechselspiel von Stadterneuerung und Stadterweiterung und die Umsetzung kinderfreundlicher Aspekte in zentrumsnahmen Wohn- und Mischgebieten sollen zu einer Definition der kinderfreundlich verdichteten Stadt führen. Kritisch diskutierte und bewertete Beispiele zeigen die Bandbreite und Möglichkeiten der kinderfreundlichen Verdichtung der Stadt." (Verlagsangabe)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Stadterneuerung; Stadt; Wohnwert; Wohnumgebung; Städtebau; Kind; Stadtplanung; Bebauungsdichte; Wohngebiet

Klassifikation
Ökologie und Umwelt
Siedlungssoziologie, Stadtsoziologie
Raumplanung und Regionalforschung

Freie Schlagwörter
Kinderfreundlichkeit

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2004

Verlag
Centaurus-Verl.

Erscheinungsort
Herbolzheim

Seitenangabe
207 S.

Schriftenreihe
Soziologische Studien, 29

ISBN
3-8255-0460-3

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.