SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(198.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-30753

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Qualitative methods in sport sciences: a special FQS issue

Qualitative Methoden in der Sportwissenschaft: ein Sonderheft des FQS
[Zeitschriftenartikel]

Hunger, Ina
Sparkes, Andrew
Stelter, Reinhard

Abstract

Qualitative Forschung hat ihre eigenen Stärken und kann daher gerade die Mehrdimensionalität von Bedeutungen, Kontexten, nicht-antizipierten Phänomenen, Prozessen und Erklärungen in der Welt der Sports, der Spiele und der körperlichen Aktivität erfassen. Der Beitrag gibt einen Überblick über die ver... mehr

Qualitative Forschung hat ihre eigenen Stärken und kann daher gerade die Mehrdimensionalität von Bedeutungen, Kontexten, nicht-antizipierten Phänomenen, Prozessen und Erklärungen in der Welt der Sports, der Spiele und der körperlichen Aktivität erfassen. Der Beitrag gibt einen Überblick über die verschiedenen Themen des Sonderhefts der Zeitschrift 'Forum Qualitative Sozialforschung' zum Thema Sportwissenschaften. (ICEÜbers)... weniger


'Qualitative research has its own particular strengths and therefore is able to grasp the multidimensionality of meanings, contexts, unanticipated phenomena, processes and explanations which can be found in the world of sport, games and physical activity. The article gives an overview over the diffe... mehr

'Qualitative research has its own particular strengths and therefore is able to grasp the multidimensionality of meanings, contexts, unanticipated phenomena, processes and explanations which can be found in the world of sport, games and physical activity. The article gives an overview over the different subject fields and articles covered by this special issue of the Forum Qualitative Sozialforschung/ Forum: Qualitative Social Research on sport science(s).' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Leistungssport; Training; Sport; Biomedizin; Ethnographie; Ethik; Sportunterricht; qualitative Methode; Spiel; Sportwissenschaft; Sportpsychologie

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften
Freizeitforschung, Freizeitsoziologie
Forschungsarten der Sozialforschung

Methode
Dokumentation

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2004

Seitenangabe
S. 192-204

Zeitschriftentitel
Historical Social Research, 29 (2004) 3

DOI
https://doi.org/10.12759/hsr.29.2004.3.192-204

ISSN
0172-6404

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.