SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(3.794 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-293095

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Familiale Konflikte und ihre Auswirkungen auf die psychosoziale Befindlichkeit von Jugendlichen

Family conflicts and their impacts on the psychosocial state of adolescents
[Zeitschriftenartikel]

Mansel, Jürgen

Abstract

'Im Unterschied zu anderen Streitthemen in der familialen Interaktion sind die schulischen Leistungen von Jugendlichen über Jahrzehnte hinweg ein dominanter Konfliktanlaß in bundesdeutschen Familien geblieben. Hintergrund ist, daß die Eltern einen Druck erzeugen, damit die Kinder ihre Leistungen opt... mehr

'Im Unterschied zu anderen Streitthemen in der familialen Interaktion sind die schulischen Leistungen von Jugendlichen über Jahrzehnte hinweg ein dominanter Konfliktanlaß in bundesdeutschen Familien geblieben. Hintergrund ist, daß die Eltern einen Druck erzeugen, damit die Kinder ihre Leistungen optimieren und einen möglichst hochqualifizierten Schulabschluß erwerben, um die Chance für einen erfolgreichen Einstieg in das Erwerbsleben zu verbessern. Auf der Basis von Erhebungen, bei welchen annähernd 4000 Jugendliche aus verschiedenen Alterskohorten beteiligt waren, wird verglichen, wie häufig die schulischen und/oder beruflichen Leistungen der Jugendlichen in Familien Anlaß für Konflikte sind.' (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
psychische Belastung; Gesundheit; Erwartung; Belastung; Konfliktsituation; Familie; Jugendlicher; Leistungsdruck; Eltern; Jugend; Schulleistung

Klassifikation
Bevölkerung
Erziehungswissenschaft

Methode
empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1992

Seitenangabe
S. 49-88

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Familienforschung, 4 (1992) 1

ISSN
1437-2940

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.