SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(3.663Mb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-291754

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Freizeitnetze von Singles

Recreational networks of singles
[journal article]

Schlemmer, Elisabeth

Abstract

'Singles und Paare differieren in ihren Freizeitnetzen nach Kriterien der Größe der Netze und der Präferenz von Freizeitpartnern: Paare haben die größeren Gesamtnetze, dagegen Singles die größeren Freizeitnetze. Singles rekrutieren ihr Gesamtnetz primär durch Freizeitpartner. Singles sind in ihrem F... view more

'Singles und Paare differieren in ihren Freizeitnetzen nach Kriterien der Größe der Netze und der Präferenz von Freizeitpartnern: Paare haben die größeren Gesamtnetze, dagegen Singles die größeren Freizeitnetze. Singles rekrutieren ihr Gesamtnetz primär durch Freizeitpartner. Singles sind in ihrem Freizeitnetz außenorientiert, d.h. sie präferieren Freunde als Freizeitpartner. Die Außenorientierung wird nach dem Eingehen einer Partnerschaft und mit deren Verfestigung sukzessive abgebaut. An ihre Stelle tritt die Innenorientierung bei der Wahl des Freizeitnetzes, die auf Partner/in und Kind/er, also auf die Familie, gerichtet ist. Freunde, Partner bzw. Kinder sind sich wechselseitig diskriminierende Faktoren bei der Wahl der Freizeitpartner. Außen- bzw. Innenorientierung in der Freizeitgestaltung von Singles und Paaren laufen parallel zu ihrer sozialen Gelegenheitsstruktur. Muster offener oder geschlossener Sozialkreise in der Freizeit sind die Konsequenz der jeweiligen Lebensform.' (Autorenreferat)... view less

Keywords
way of life; leisure time; recreational activity; single; social network

Classification
Leisure Research

Method
empirical

Document language
German

Publication Year
1996

Page/Pages
p. 59-72

Journal
Zeitschrift für Familienforschung, 8 (1996) 2

ISSN
1437-2940

Status
Published Version; peer reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.