SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(3.745 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-291497

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Politische Modernisierung und Elitenwandel 1848-1997: die europäischen Gesellschaften im intertemporal-interkulturellen Vergleich

Political modernization and change in elites 1848-1997: intertemporal and intercultural comparison of European societies
[Zeitschriftenartikel]

Best, Heinrich

Abstract

"Der Beitrag konfrontiert einige Grundannahmen der Modernisierungstheorie mit Befunden des internationalen Forschungsprojektes DATA-CUBE, in welchem der Wandel parlamentarischer Repräsentation in elf europäischen Ländern von der Revolution 1848 bis heute verfolgt wird. Die Diskussion um Synchronität... mehr

"Der Beitrag konfrontiert einige Grundannahmen der Modernisierungstheorie mit Befunden des internationalen Forschungsprojektes DATA-CUBE, in welchem der Wandel parlamentarischer Repräsentation in elf europäischen Ländern von der Revolution 1848 bis heute verfolgt wird. Die Diskussion um Synchronitätsannahmen der Modernisierungstheorie und Zirkulationstheoreme der klassischen Elitentheorie führt zu dem Ergebnis, daß Synchronität der sozioökonomischen und politischen Entwicklung keine entscheidende Voraussetzung für die Performanz und Stabilität repräsentativer Institutionen bildet. Gerade aus der Asynchronität scheinen Autonomiespielräume für parlamentarische Führungsgruppen zu resultieren, die für die Etablierung und Stabilisierung der repräsentativen Demokratie genutzt werden." (Autorenreferat)... weniger


"This paper explores the prospects and problems of a long-term analysis of political recruitment in several European countries, based on data provided by the DATA-CUBE project. Time series for France (Best, Graham), the Netherlands (Secker), Italy (Cotta, Mastropaolo) Verzichelli), Germany (Best, Ha... mehr

"This paper explores the prospects and problems of a long-term analysis of political recruitment in several European countries, based on data provided by the DATA-CUBE project. Time series for France (Best, Graham), the Netherlands (Secker), Italy (Cotta, Mastropaolo) Verzichelli), Germany (Best, Hausmann, Schmitt) and Norway (Eliassen and Sjovaag) show a developmental pattern partly deviating, partly corresponding to basic hypotheses of political modernisation theory. The assumption that political modernisation, in terms of elite recruitment, fosters the stability of representative democraties is challenged." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Theorie; 20. Jahrhundert; soziologische Theorie; historische Entwicklung; Parlament; Elite; Demokratie; Europa; interkultureller Vergleich; Abgeordneter; 19. Jahrhundert; Parlamentarismus; politischer Wandel; politische Entwicklung; internationaler Vergleich; Modernisierung

Klassifikation
Soziologie von Gesamtgesellschaften
Staat, staatliche Organisationsformen
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung

Methode
Theoriebildung; historisch; Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1997

Seitenangabe
S. 4-31

Zeitschriftentitel
Historical Social Research, 22 (1997) 3/4

DOI
https://doi.org/10.12759/hsr.22.1997.3/4.4-31

ISSN
0172-6404

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.