SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(160.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-289173

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Instituierende Praxen: fliehen, instituieren, transformieren

Institutionalizing practices: escape, institutionalize, transform
[Zeitschriftenartikel]

Raunig, Gerald

Abstract

'Der Text verhandelt mögliche nicht-dialektische Formen der Aktualisierung von Institutionskritik. Ausgehend von einer Kritik aktueller künstlerischer Positionen wird eine Praxis der Institutionskritik gefordert, die sich mit den gesellschaftlichen Veränderungen weiter entwickelt, vor allem auch Ans... mehr

'Der Text verhandelt mögliche nicht-dialektische Formen der Aktualisierung von Institutionskritik. Ausgehend von einer Kritik aktueller künstlerischer Positionen wird eine Praxis der Institutionskritik gefordert, die sich mit den gesellschaftlichen Veränderungen weiter entwickelt, vor allem auch Anschluss findet an andere Formen außerhalb des Kunstfelds, wie sie gegen die jeweiligen Verhältnisse oder auch vor deren Ausformungen entstehen. Vor dem Hintergrund eines solchen transversalen Austausches von Kritikformen, aber auch jenseits der Imagination von herrschafts- und institutionsfreien Räumen wäre Institutionskritik zugleich als kritische Haltung und als instituierende Praxis zu reformulieren. Maßgeblich dafür ist u.a. die Überschneidung und Überlagerung mehrerer Formen von 'parrhesia', wie sie in der griechischen Antike entwickelt und in Michel Foucaults Spätwerk theoretisch aktualisiert wurden.' (Autorenreferat)... weniger


'This text is about non-dialectical forms of an actualization of the critique of institutions. Emanating from a critique of current artistic positions it is challenged to perform a practice of critique of institutions emerging with changes in society affiliated to forms outside the field of arts gen... mehr

'This text is about non-dialectical forms of an actualization of the critique of institutions. Emanating from a critique of current artistic positions it is challenged to perform a practice of critique of institutions emerging with changes in society affiliated to forms outside the field of arts generated against actual conditions or their implementations. On the background of such a transversal exchange of forms of critique the critique of institutions should be reformulated as well as a critical attitude as an institutionalizing practice, too - beyond any imagination of spaces free of power and institutions. Applicable amongst others is a coincidence with some forms of 'parrhesia' developed by the ancient Greeks and theoretically actualized by Michel Foucault in his last works.' (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Gouvernementalität; 16. Jahrhundert; Gesellschaft; Diskurs; Engagement; Regierung; Europa; Kritik; Regierungspolitik; Gesellschaftskritik; Institution; Meinungsfreiheit; Widerstand; Wahrheit; Macht; Kunstkritik; Freiheit; Kulturindustrie; Risiko; Foucault, M.; Westeuropa; Künstler

Klassifikation
Kultursoziologie, Kunstsoziologie, Literatursoziologie

Methode
historisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2007

Seitenangabe
S. 81-92

Zeitschriftentitel
Psychologie und Gesellschaftskritik, 31 (2007) 1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.