SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(121.9 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-288704

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Kann man zugleich professioneller und kritischer Psychologie sein?

Can psychology be both professional and critical?
[Zeitschriftenartikel]

Stam, Henderikus J.

Abstract

'Kritische Psychologen unterscheiden sich nicht von ihren 'mainstream' Kollegen innerhalb der Disziplin, da sie ebenso an ein Ethos gebunden sind, das die Autonomie aller Professionellen schützt. In diesem Beitrag wirft der Verfasser die paradoxe Frage nach der Beziehung des professionellen Status u... mehr

'Kritische Psychologen unterscheiden sich nicht von ihren 'mainstream' Kollegen innerhalb der Disziplin, da sie ebenso an ein Ethos gebunden sind, das die Autonomie aller Professionellen schützt. In diesem Beitrag wirft der Verfasser die paradoxe Frage nach der Beziehung des professionellen Status und einer gleichzeitigen Kritik der eigenen Disziplin auf: Ist es überhaupt möglich, im Kontext der Professionalität Kritik zu betreiben? Kann jemand Psychologe, ein Professioneller, bleiben und trotzdem 'kritisch' aktiv sein? Oder wäre dann Kritik verurteilt, dennoch Psychologie von einem 'Expertenstatus' aus zu betreiben? Welche Möglichkeiten bleiben uns angesichts der Vermarktung der akademischen Landschaft noch? Im Kontext eines reflexiven Projekts und der darin eingebetteten impliziten Annahme einer universalen (das heißt globalen) Moralität, diskutiere der Verfasser diese Fragen.' (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Psychologe; Kritische Psychologie; Professionalisierung; Reflexivität

Klassifikation
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Psychologie

Methode
Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2006

Seitenangabe
S. 31-44

Zeitschriftentitel
Psychologie und Gesellschaftskritik, 30 (2006) 1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.