SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(228.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-288126

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Kognitive Linguistik, Metaphernanalyse und die Alltagspsychologie des Tabakkonsums

Cognitive linguistics, metaphors, and the folk psychology of smoking
[Zeitschriftenartikel]

Schmitt, Rudolf
Köhler, Bettina

Abstract

'Der Aufsatz stellt die kognitive Linguistik nach Lakoff und Johnson kurz vor, skizziert die davon abgeleitete systematische Metaphernanalyse als qualitative Forschungsmethode, und benennt mit Beispielen aus Interviews zum sozial integrierten Tabakkonsum Übereinstimmungen und Abgrenzungen zur Konzep... mehr

'Der Aufsatz stellt die kognitive Linguistik nach Lakoff und Johnson kurz vor, skizziert die davon abgeleitete systematische Metaphernanalyse als qualitative Forschungsmethode, und benennt mit Beispielen aus Interviews zum sozial integrierten Tabakkonsum Übereinstimmungen und Abgrenzungen zur Konzeption einer Alltagspsychologie nach Fritz Heider und Jerome Bruner.' (Autorenreferat)... weniger


'The article introduces the theory of cognitive linguistics following Lakoff and Johnson and the connected development of the systematic analysis of metaphor as a method of qualitative research. Correspondences with and demarcations against the folk psychologies of Heider and Bruner are discussed wi... mehr

'The article introduces the theory of cognitive linguistics following Lakoff and Johnson and the connected development of the systematic analysis of metaphor as a method of qualitative research. Correspondences with and demarcations against the folk psychologies of Heider and Bruner are discussed with the help of examples from interviews about smoking.' (author's abstract)|... weniger

Thesaurusschlagwörter
Linguistik; Diskurs; Tabakkonsum; Forschungsansatz; Konzeption; Metapher; Rauchen; Forschung; Alltag; Sprache; Analyse; Konstrukt

Klassifikation
Sozialpsychologie
angewandte Psychologie

Methode
empirisch-qualitativ; empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2006

Seitenangabe
S. 39-64

Zeitschriftentitel
Psychologie und Gesellschaftskritik, 30 (2006) 3/4

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.