Download full text
(1.097Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-28565
Exports for your reference manager
Die Intervisionsmethode in der Hochschullehre: ein Weg zur Erkenntnisgewinnung
The intervision method in graduate education didactics: a new way to knowledge acquisition
[journal article]
Abstract
Anhand eines Seminars zum Thema "Konflikte im Ausbildungswesen" wird die Arbeit mit der Intervisionsmethode als eine Möglichkeit der tiefenhermeneutischen Erkenntnisgewinnung und als eine methodische Erfahrung beschrieben. Selbstwahrnehmende und selbstreflexive Fähigkeiten, die es als professionelle... view more
Anhand eines Seminars zum Thema "Konflikte im Ausbildungswesen" wird die Arbeit mit der Intervisionsmethode als eine Möglichkeit der tiefenhermeneutischen Erkenntnisgewinnung und als eine methodische Erfahrung beschrieben. Selbstwahrnehmende und selbstreflexive Fähigkeiten, die es als professionelle Haltungen zu entwickeln gilt, haben bei dieser Methode einen zentralen Stellenwert, da in ihr Gegenübertragungsgeschehen und Spiegelphänomene als diagnostische Instrumente genutzt werden. Sie ermöglichen es, latente Strukturen zu erschließen, was dem Forschungsziel, im Zusammenhang mit Schule auch den verborgenen, nicht manifesten institutionellen Konflikten auf die Spur zu kommen, entspricht. Die klare Strukturvorgabe, die der Intervisionsmethode immanent ist, macht sie handhabbar im Rahmen eines forschenden Lehrens und Lernens. Es wird deshalb eine Form der in der Beratungsarbeit angewendeten Intervisionsmethode kurz erläutert, und der Transfer der dort vorgegebenen Arbeitsschritte wird inhaltlich und methodisch beschrieben und an einem Beispiel verdeutlicht. Konsequenzen, die sich aufgrund der spezifischen Seminar-Settings ergeben, werden reflektiert.... view less
Keywords
hermeneutics; university didactics
Classification
University Education
Training, Teaching and Studying, Professional Organizations of Psychology
Research Design
Free Keywords
3530 Curriculum & Programs & Teaching Methods; 3530 Curricula, Bildungsprogramme und Lehrmethoden; Pädagogische Theorien; Theories of Education; Hermeneutics; Graduate Education; Teaching Methods; Hochschulstudium nach Zwischenprüfung; Lehrmethoden; 1220 theoretical discussion; 1110 methodological study; intervision method in graduate education didactics, self-reflection & hermeneutics, seminary on conflicts in educational settings as illustrative example; Qualitative Methoden; Qualitative Methods; Didactics of Graduate Education
Document language
German
Publication Year
2000
Page/Pages
p. 14-28
Journal
Journal für Psychologie, 8 (2000) 1
Status
Published Version; reviewed
Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications