SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Kontakt
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.097 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-282120

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Twitter Twitter
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Questionnaire translation in cross-national survey research: on the types and value of annotations

Fragebogenübersetzung in der international-vergleichenden Umfrageforschung: Typologisierung und Nutzen von fragespezifischen Übersetzungsanweisungen
[Zeitschriftenartikel]

Behr, Dorothée
Scholz, Evi

Abstract

"Good questionnaire design and high quality questionnaire translations are vital for data comparability in cross-national survey research. With the aim to ensure comparability and prevent unintended deviations, major academically-driven studies such as the International Social Survey Programme (ISSP... mehr

"Good questionnaire design and high quality questionnaire translations are vital for data comparability in cross-national survey research. With the aim to ensure comparability and prevent unintended deviations, major academically-driven studies such as the International Social Survey Programme (ISSP) or the European Social Survey (ESS) annotate the source questionnaire specifically for translation, thus providing guidance on what needs to be considered in translation. This paper studies these translation annotations, a topic having received scant attention in research so far. The goal of this paper is to raise awareness on this special support structure in comparative research as well as on potential pitfalls in questionnaire translation. To this end, first, translation annotations, mainly from the ESS and the ISSP, are analyzed with a view to setting up a classification of translation annotations. Second, examples of annotation types are presented together with what questhey meant for translation. Third, merits of annotations and potential criticism are discussed. Fourth, guidelines are ventured for writing translation annotations as well as for working with them. Fifth, research fields are listed in order to further explore the issue of translation annotations and its impact on translation and comparability." (author's abstract)... weniger


"Um die Vergleichbarkeit von Daten in der international-vergleichenden Umfrageforschung zu gewährleisten, sind ein gutes Fragebogendesign beim Ausgangsfragebogen und eine hohe Qualität der Übersetzung des Fragebogens unerlässlich. Mit dem Ziel, Vergleichbarkeit zu sichern und Abweichungen zu vermeid... mehr

"Um die Vergleichbarkeit von Daten in der international-vergleichenden Umfrageforschung zu gewährleisten, sind ein gutes Fragebogendesign beim Ausgangsfragebogen und eine hohe Qualität der Übersetzung des Fragebogens unerlässlich. Mit dem Ziel, Vergleichbarkeit zu sichern und Abweichungen zu vermeiden, kommentieren bedeutende akademische Umfrageprogramme wie das International Social Survey Programme (ISSP) oder der European Social Survey (ESS) ihre Ausgangsfragebogen speziell für die Übersetzung. Dieser Artikel untersucht diese fragespezifischen Übersetzungsanweisungen, die bisher in der Forschung kaum behandelt wurden. Ziel des Artikels ist es, diese besondere Form der Unterstützung in der vergleichenden Forschung ins Bewusstsein zu rufen sowie auf mögliche Probleme oder Fehlerquellen in der Fragebogenübersetzung hinzuweisen. Zu diesem Zweck werden erstens Übersetzungsanweisungen, hauptsächlich aus dem ISSP und dem ESS, analysiert. Hieraus resultiert eine Typologisierung von Übersetzungsanweisungen. Zweitens werden Beispiele für verschiedene Typen von Übersetzungsanweisungen zusammen mit ihrer Bedeutung für die Übersetzung präsentiert. Drittens wird der allgemeine Nutzen von Übersetzungsanweisungen, aber auch mögliche Kritik diskutiert. Viertens werden Richtlinien sowohl für das Schreiben von Übersetzungsanweisungen als auch für deren Gebrauch vorgeschlagen. Und fünftens werden Forschungsfelder aufgezeigt, die sich zur weiteren Untersuchung der Thematik der Übersetzungsanweisungen sowie zu deren Einfluss auf Übersetzung und Vergleichbarkeit anbieten." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
ISSP; Übersetzung; internationaler Vergleich; Semantik; Typologie; vergleichende Forschung; Umfrageforschung; Fragebogen

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Methode
anwendungsorientiert; Methodenentwicklung; Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2011

Seitenangabe
S. 157-179

Zeitschriftentitel
Methoden, Daten, Analysen (mda), 5 (2011) 2

ISSN
2190-4936

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Kontakt  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2023 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Kontakt  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2023 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.