Download full text
(3.059Mb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-282035
Exports for your reference manager
Exhibiting the 'other' then and now: 'human zoos' in Southern China and Thailand
Die Ausstellung des Anderen früher und heute: 'menschliche Zoos' in Südchina und Thailand
[journal article]
Abstract
Vom 18. bis ins frühe 20. Jahrhundert hat eine Form öffentlicher Ausstellungen, bei der die Ausstellungsobjekte echte Menschen waren, weltweite Popularität genossen. Diese kolonialen Ausstellungen stellten das Andere dar und konzentrierten sich dabei zunächst auf körperliche und später dann auf poli... view more
Vom 18. bis ins frühe 20. Jahrhundert hat eine Form öffentlicher Ausstellungen, bei der die Ausstellungsobjekte echte Menschen waren, weltweite Popularität genossen. Diese kolonialen Ausstellungen stellten das Andere dar und konzentrierten sich dabei zunächst auf körperliche und später dann auf politisch-ökonomische und sozio-kulturelle Unterschiede der ausgestellten und oftmals aus überseeischen Kolonien 'importierten' Menschen. Diese Form ungleicher Darstellung wird im Allgemeinen als 'menschlicher Zoo' bezeichnet und kombiniert die Funktionen Ausstellung, Performance, Bildung und Herrschaft. Obwohl das Zeitalter der menschlichen Zoos in den 1940er Jahren endete, können ähnliche Entwicklungen und Machtbeziehungen im ethnischen Tourismus moderner Kulturen festgestellt werden. In Südostasien und China existieren verschiedene 'ethnische Dörfer' und 'ethnische Themenparks', die exotisch erscheinende ethnische Minderheiten zahlenden einheimischen und internationalen Touristen zur Schau stellen. Während einige Beobachter diese Touristenattraktionen als menschliche Zoos verurteilen, argumentieren andere, dass sie zur Erhaltung der seltenen Kultur beitragen und eine Einkommensquelle für die ausgestellte ethnische Gruppe darstellen. Der vorliegende Beitrag gibt einen kurzen Überblick über diese fragwürdigen Attraktionen und stellt einige Beispiele aus Thailand und China vor. (ICD)... view less
Keywords
Asia; cultural capital; Thailand; Southeast Asia; Far East; cultural factors; ethnicity; income; ethnic group; domination; cultural system; exhibition; minority; China; developing country; racism
Classification
Migration, Sociology of Migration
Ethnology, Cultural Anthropology, Ethnosociology
Method
descriptive study
Document language
English
Publication Year
2011
Page/Pages
p. 139-149
Journal
ASEAS - Austrian Journal of South-East Asian Studies, 4 (2011) 1
DOI
https://doi.org/10.4232/10.ASEAS-4.1-8
ISSN
1999-253X
Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works