SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(443.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-279327

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Partizipation in organisierten Jugendgruppen, Religiosität und psychosoziale Anpassung

Participation in religious youth groups, religious beliefs and psychosocial adjustment
[Zeitschriftenartikel]

Sporer, Tabea
Noack, Peter

Abstract

"Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit der Beziehung zwischen organisierten Jugendgruppen, Problemverhalten und Selbstwert bzw. Lebenszufriedenheit. Es wird empirisch der Frage nachgegangen, ob Teilnehmer religiöser Jugendgruppen über bessere Anpassungsressourcen verfügen als Jugendliche in an... mehr

"Die vorliegende Studie beschäftigt sich mit der Beziehung zwischen organisierten Jugendgruppen, Problemverhalten und Selbstwert bzw. Lebenszufriedenheit. Es wird empirisch der Frage nachgegangen, ob Teilnehmer religiöser Jugendgruppen über bessere Anpassungsressourcen verfügen als Jugendliche in anderen organisierten Jugendgruppen. Die Intention der Frage beruht auf der Annahme, dass Mitglieder religiöser Jugendgruppen einerseits von den protektiven Einflüssen organisierter Freizeit allgemein, andererseits von religiösen (Lebens-) Orientierungen im Besonderen für ihre Entwicklung profitieren. Die Stichprobe besteht aus 583 Mitgliedern religiöser und sportbezogener Jugendgruppen im Alter zwischen 13 und 18 Jahren. Die Ergebnisse zeigen, dass bezüglich aller psychosozialen Anpassungsmerkmale in Sportgruppen im Kontrast zu religiösen Gruppierungen günstigere Ausprägungen beobachtet werden können, zwischen verschiedenen religiösen Jugendgruppen sind keine statistisch bedeutsamen Differenzen auf diesen Merkmalsdimensionen erkennbar. Allerdings existieren erwartungskonform einige Unterschiede in der Zustimmung zu spezifischen religiösen Einstellungen zwischen Mitgliedern verschiedener religiöser Gruppierungen." (Autorenreferat)... weniger


"The present study examines associations between participation in organized activities and problem behavior as well as self esteem and self-contentment in adolescence. It is examined, whether participants of religious youth groups report better psychosocial adjustment as young people in other organi... mehr

"The present study examines associations between participation in organized activities and problem behavior as well as self esteem and self-contentment in adolescence. It is examined, whether participants of religious youth groups report better psychosocial adjustment as young people in other organized youth groups. The intention of the question is based on the assumption that participants of religious youth groups benefit from the protective effects of organized youth groups as well as religious belief systems. The sample is comprised of 583 adolescents aged between 13 and 18 years who were members of religious groups and of sport groups. Results show that participants in sport groups report more protective effects than members of religious youth group. Furthermore, no differences between the religious youth groups can be observed." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; abweichendes Verhalten; psychosoziale Entwicklung; soziale Anpassung; Sportler; Hessen; religiöse Gruppe; Selbstbild; Zufriedenheit; Jugendlicher; Religiosität; Thüringen; Jugendgruppe

Klassifikation
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Religionssoziologie

Methode
empirisch; empirisch-quantitativ

Freie Schlagwörter
organisierte Freizeit

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2008

Seitenangabe
S. 423-437

Zeitschriftentitel
Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research, 3 (2008) 4

ISSN
1862-5002

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.