SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(211.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-279168

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Ressourcenbildung im Biographieverlauf

Building resources in the biographical process
[Zeitschriftenartikel]

Bartmann, Sylke

Abstract

'Diesem Beitrag, der sich mit der Bildung von Ressourcen im Biographieverlauf beschäftigt, liegt eine Studie zugrunde, in der die lebensgeschichtlichen Verläufe und biographischen Ressourcen von Emigranten, die Deutschland zur Zeit des Nationalsozialismus Richtung USA verließen, untersucht wurden. D... mehr

'Diesem Beitrag, der sich mit der Bildung von Ressourcen im Biographieverlauf beschäftigt, liegt eine Studie zugrunde, in der die lebensgeschichtlichen Verläufe und biographischen Ressourcen von Emigranten, die Deutschland zur Zeit des Nationalsozialismus Richtung USA verließen, untersucht wurden. Der inhaltliche Fokus liegt auf den individuellen Potenzialen für den Umgang mit Widerfahrenem, auf den Strukturen zur Bewältigung der zeitweise extremen Lebenssituation. Dafür wird eine Zusammenführung der Kategorien 'Ressource' und 'Biographie' diskutiert um sie im Weiteren als analytische Leitkategorie an einem Fallbeispiel aufzuzeigen.' (Autorenreferat)... weniger


'Based on a study of the life histories and biographical resources of emigrants who, under the Nazi regime, left Germany for the USA, this article addresses the building of resources in the biographical process. The focus is on individuals' potential to deal with what befalls them, on structures of ... mehr

'Based on a study of the life histories and biographical resources of emigrants who, under the Nazi regime, left Germany for the USA, this article addresses the building of resources in the biographical process. The focus is on individuals' potential to deal with what befalls them, on structures of coping with, at times, extreme situations. A combination of the categories of 'resource' and of 'biography' is proposed as a tool for analysis, and the potential of this combination as a major analytical category is illustrated by a case study.' (author's abstract)|... weniger

Thesaurusschlagwörter
Nationalsozialismus; Österreich; Emigration; Judenverfolgung; Wien; Lebenssituation; Persönlichkeitsentwicklung; Coping-Verhalten; Lebenslauf; Weltbild

Klassifikation
Sozialgeschichte, historische Sozialforschung

Methode
empirisch-qualitativ; empirisch; historisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2005

Seitenangabe
S. 23-42

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für qualitative Bildungs-, Beratungs- und Sozialforschung, 6 (2005) 1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.