SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(164.4 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-277848

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

"Interkultureller Unterricht": Ordnungsstrukturen von Unterricht als Stiftung kultureller Zugehörigkeit? Ein Beitrag aus rekonstruktionslogischer Perspektive

"Intercultural classroom instruction": do certain structures of classroom instruction help to create cultural affiliation? A logic reconstructed
[Zeitschriftenartikel]

Geier, Thomas

Abstract

"Der Aufsatz liefert einen Einblick in die Ergebnisse eines qualitativ-rekonstruktionslogisch orientierten Forschungsprojekts zum Thema Interkultureller Unterricht an der Universität Duisburg-Essen. Es wird eine Minisequenz eines Unterrichtsprotokolls mit den Mitteln der Objektiven Hermeneutik rekon... mehr

"Der Aufsatz liefert einen Einblick in die Ergebnisse eines qualitativ-rekonstruktionslogisch orientierten Forschungsprojekts zum Thema Interkultureller Unterricht an der Universität Duisburg-Essen. Es wird eine Minisequenz eines Unterrichtsprotokolls mit den Mitteln der Objektiven Hermeneutik rekonstruiert. Die sich daraus ergebenden Ordnungsstrukturen von Unterricht erweisen sich als konflikthaft in der Thematisierung von kultureller Zugehörigkeit. Die Rekonstruktion zeigt, in welche strukturbedingten Widersprüche der Unterricht dabei gerät. Forschungspolitisch handelt es sich bei diesem Beitrag um ein Plädoyer, Interkulturellen Unterricht qualitativ-rekonstruktionslogisch zu erforschen." (Autorenreferat)... weniger


"The paper provides insights into the findings of a project on intercultural classroom instruction, conducted at the University of Duisburg-Essen, in a perspective of qualitative reconstruction research. Using Objective Hermeneutics, a mini-sequence from a record of classroom action is reconstructed... mehr

"The paper provides insights into the findings of a project on intercultural classroom instruction, conducted at the University of Duisburg-Essen, in a perspective of qualitative reconstruction research. Using Objective Hermeneutics, a mini-sequence from a record of classroom action is reconstructed. The findings reveal structures of classroom action that are conflictual in their way of broaching cultural affiliation, with reconstruction bringing to light the contradictions which, due to its basic structures, classroom action will lead to. In a perspective of research policies, the paper emphasizes the need for qualitative reconstruction research on intercultural classroom instruction." (author's abstract)... weniger

Thesaurusschlagwörter
kulturelle Differenz; Migration; Schule; Unterricht; Pädagogik; interkulturelle Erziehung; Konzeption

Klassifikation
Unterricht, Didaktik

Freie Schlagwörter
empirische Bildungsforschung; qualitative Unterrichtsforschung; interkultureller Unterricht; interkulturelle Bildung; Rekonstruktionsforschung; empirische Didaktik; empirical education research; qualitative research on classroom instruction; intercultural education; reconstruction research; empirical didactics

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2007

Seitenangabe
S. 119-136

Zeitschriftentitel
Zeitschrift für Qualitative Forschung, 8 (2007) 1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.