SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(556.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-276826

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Wacklige "Bausteine" und schwache "Maurer": die Afrikanische Union hat ein Integrationsproblem

Loose "stones" and weak "bricklayers": the African Union has an integration problem
[Arbeitspapier]

Soest, Christian von

Körperschaftlicher Herausgeber
GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Afrika-Studien

Abstract

"Am 1. Februar wurde der Außenminister Gabuns, Jean Ping, zum neuen Kommissionsvorsitzenden der Afrikanischen Union (AU) gewählt. Die Anforderungen an ihn sind beträchtlich: Er soll die regionale Integration des Kontinents vorantreiben, während sich gleichzeitig die ökonomische Spaltung zwischen den... mehr

"Am 1. Februar wurde der Außenminister Gabuns, Jean Ping, zum neuen Kommissionsvorsitzenden der Afrikanischen Union (AU) gewählt. Die Anforderungen an ihn sind beträchtlich: Er soll die regionale Integration des Kontinents vorantreiben, während sich gleichzeitig die ökonomische Spaltung zwischen den Regionalorganisationen Afrikas zu vertiefen droht. Die von Libyens Revolutionsführer Gaddafi propagierte Gründung der 'Vereinigten Staaten von Afrika' ist völlig unrealistisch und lenkt von den tatsächlichen Herausforderungen ab: Die wirtschaftliche Integration des Kontinents wird nur stockend umgesetzt. Das Verhältnis zwischen der AU und den zahlreichen Regionalorganisationen bleibt ungeklärt. Mehrfachmitgliedschaften einzelner Staaten in verschiedenen Regionalorganisationen behindern den afrikanischen Integrationsprozess massiv. Bislang sind keine Erfolge bei der beschlossenen Reduzierung der Mehrfachmitgliedschaften ersichtlich, vielmehr gehen einzelne Staaten sogar neue Mitgliedschaften ein. Die Economic Partnership Agreements (EPAs) der Europäischen Union (EU) erschweren den Integrationsprozess zusätzlich, da die EPA-Ländergruppen nicht identisch mit den Regionalorganisationen sind. Nur einige wenige Regionalorganisationen sollten in Zukunft als 'Bausteine' der wirtschaftlichen Integration Afrikas dienen. Der AU-Kommission kommt dabei als Koordinatorin eine zentrale Rolle zu. Für Geber gilt es, auf Anfrage hin die Organisationen und die Kommission in ihren operativen Fähigkeiten zu unterstützen, die regionale Integration zu vertiefen." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Kommission; Afrikanische Union; Libyen; wirtschaftliche Integration; wirtschaftliche Zusammenarbeit; Nordafrika; arabische Länder; Afrika; Wahl; EU; regionale Integration; Koordination; Entwicklungsland

Klassifikation
Entwicklungsländersoziologie, Entwicklungssoziologie
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik

Methode
praktisch-informativ

Freie Schlagwörter
African Union; Regionale internationale Wirtschaftszusammenarbeit; Internationale Wirtschaftsintegration; Internationale regionale politische Integration; Regionale internationale Beziehungen; Regionale internationale Zusammenarbeit; Mitgliedschaft bei internationalem Akteur; Regionale internationale Organisation; Entwicklung internationalen Akteurs; Partnership Agreement Between the African, Caribbean and Pacific States and the European Community and its Member States (2000-06-23)

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2008

Erscheinungsort
Hamburg

Seitenangabe
8 S.

Schriftenreihe
GIGA Focus Afrika, 4

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.