Download full text
(906.2Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-275431
Exports for your reference manager
Ungleichheit und Wirtschaftswachstum: Südafrikas Wirtschaft vor globalen Herausforderungen
Inequality and economic growth: South Africa's economy faced with global challenges
[working paper]
Corporate Editor
GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Afrika-Studien
Abstract
"Seit dem Ende der Apartheid haben die Regierungen Nelson Mandelas und Thabo Mbekis tief greifende Wirtschaftsreformen durchgeführt und sich dabei auf die Entwicklung einer wettbewerbsfähigen Marktwirtschaft konzentriert. Die neue Regierung unter Präsident Zuma setzt diese Politik trotz zahlreicher ... view more
"Seit dem Ende der Apartheid haben die Regierungen Nelson Mandelas und Thabo Mbekis tief greifende Wirtschaftsreformen durchgeführt und sich dabei auf die Entwicklung einer wettbewerbsfähigen Marktwirtschaft konzentriert. Die neue Regierung unter Präsident Zuma setzt diese Politik trotz zahlreicher Forderungen nach mehr Staatsinterventionismus fort. Die Mehrheit der Südafrikaner hat von dieser Wirtschafts- und Sozialpolitik profitiert. Die Zahl der Arbeitsplätze ist deutlich angestiegen, ebenso die Produktivitäten und die Einkommen. Der Bau von Häusern für die arme Bevölkerung, der Ausbau des Gesundheitswesens und des Bildungssektors und die gute Infrastruktur sorgten viele Jahre für nachhaltiges Wachstum. Ein neues 'black enterprise' und auch eine inzwischen breitere schwarze Mittelschicht sind entstanden. Aber: Die globale Finanzkrise hat die südafrikanische Wirtschaft - trotz relativ geringer finanzwirtschaftlicher Verflechtung - nicht verschont. Der Einbruch der Exporteinnahmen, die Schließung von Firmen sowie Entlassungen von Arbeitskräften sind deutliche Krisensymptome. Die neue Regierung unter Präsident Zuma versucht, durch ihre Geldpolitik und das Reformprogramm ASGISA die Weichen für eine verbesserte Wettbewerbsfähigkeit zu stellen. Es ist zu früh, deren Erfolg zu beurteilen. Der Regierungspartei African National Congress (ANC) ist es gelungen, weitestgehend politische Stabilität zu sichern. Die größten Herausforderungen für die fragmentierte Gesellschaft Südafrikas sind jedoch nach wie vor die sehr hohe Arbeitslosigkeit und die extrem hohe Ungleichheit. Zu den Problemen gehören auch ineffiziente Verwaltungen, der wenig entwickelte Dienstleistungssektor, autoritäre Tendenzen, verringerte Partizipationsmöglichkeiten und die ausufernde Kriminalität. Gelingt keine Beseitigung der Arbeitslosigkeit über hohes Wachstum, stehen die Zeichen in Südafrika auf Sturm." (Autorenreferat)... view less
Keywords
foreign trade; Africa; social inequality; socioeconomic development; Southern Africa; unemployment; macroeconomics; poverty; economic development (on national level); social policy; economic reform; economic growth; socioeconomic position; income distribution; investment; economic policy; economic crisis; direct investment; Republic of South Africa; Africa South of the Sahara; developing country
Classification
Economic Policy
Method
descriptive study
Free Keywords
Südafrikanische Republik; Wirtschaftliche Rahmenbedingungen; Wirtschaftliche Entwicklung
Document language
German
Publication Year
2009
City
Hamburg
Page/Pages
8 p.
Series
GIGA Focus Afrika, 9
Status
Published Version; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works