SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(411.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-274447

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Putsch in Thailand: Rückkehr des Militärs in die Politik?

Putsch in Thailand: return of the military to politics?
[Arbeitspapier]

Bünte, Marco

Körperschaftlicher Herausgeber
GIGA German Institute of Global and Area Studies - Leibniz-Institut für Globale und Regionale Studien, Institut für Asienkunde

Abstract

"Am 19. September putschte das thailändische Militär gegen Premierminister Thaksin Shinawatra. Damit kehren die Streitkräfte nach 15 Jahren ziviler Herrschaft auf die politische Bühne zurück, von der sie nach den Massenprotesten in Bangkok im Mai 1992 abgetreten waren. Der Militärputsch wurde von kö... mehr

"Am 19. September putschte das thailändische Militär gegen Premierminister Thaksin Shinawatra. Damit kehren die Streitkräfte nach 15 Jahren ziviler Herrschaft auf die politische Bühne zurück, von der sie nach den Massenprotesten in Bangkok im Mai 1992 abgetreten waren. Der Militärputsch wurde von königstreuen Militärs durchgeführt, die die Einheit des Landes und die Monarchie gefährdet sahen. Der König hat den Putsch nachträglich legitimiert und durch den Kronrat und den Kronratsvorsitzenden aktiv mit gestaltet. Der Militärputsch ist ein Rückschlag für die Demokratie. Den schwachen parlamentarischen Institutionen wurde keine Zeit gegeben, sich zu entwickeln. Die Rückkehr des Militärs in die Politik hat ihre Ursachen in der mangelnden Professionalisierung des Militärs. Unter Thaksin ist es zu einer Repolitisierung des Militärs gekommen. Thaksin versuchte verstärkt, hohe Posten mit Gefolgsleuten zu besetzen. Darüber hinaus haben verschiedene Entwicklungen zu einer 'Demütigung' des Militärs geführt und dessen Korpsgeist herausgefordert. Die Militärregierung steht nun vor der Herausforderung, die politischen und wirtschaftlichen Netzwerke Thaksins zerstören und gleichzeitig politische Reformen einleiten zu müssen. Sollte die Zivilgesellschaft in Bangkok zu der Auffassung gelangen, dass es dem Militär nur darum geht, seine Macht zu festigen, ist mit weit reichenden Demonstrationen gegen das neue Regime zu rechnen." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
politisches System; Staatsstreich; Südostasien; Demokratie; politische Herrschaft; Militär; Thailand; politische Bewegung; Entwicklungsland; Zivilgesellschaft; Asien; Militärdiktatur

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur

Methode
deskriptive Studie

Freie Schlagwörter
Militärputsch; Militärherrschaft

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2006

Erscheinungsort
Hamburg

Seitenangabe
8 S.

Schriftenreihe
GIGA Focus Asien, 10

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.