SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(128.9Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-270151

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Der Pfad der "individuellen Professionalisierung": ein Beitrag zur kritisch-konstruktiven erziehungswissenschaftlichen Berufsgruppenforschung ; Fritz Schütze zum 65. Geburtstag

The path of "individual professionalization": a contribution towards critical constructive pedagogical research on professional groups: Fritz Schütze on his 65th birthday
[journal article]

Nittel, Dieter
Seltrecht, Astrid

Abstract

Die Stabilisierung von Erinnerungsbildern geschieht durch primäre Konstruktionen der Rahmung. Dazu gehören lebensweltliche Milieus sowie biographische Narrationen und Familien-Erzählungen, die einzelne Ereignisse und Bilder auswählen, mit Bedeutung belegen, kommunizierbar machen und in ihrer Vielfal... view more

Die Stabilisierung von Erinnerungsbildern geschieht durch primäre Konstruktionen der Rahmung. Dazu gehören lebensweltliche Milieus sowie biographische Narrationen und Familien-Erzählungen, die einzelne Ereignisse und Bilder auswählen, mit Bedeutung belegen, kommunizierbar machen und in ihrer Vielfalt zusammenhalten. Sekundäre Formen der Rahmung treten ein, wenn das stabilisierende primäre Band des Milieus und der Erzählung zerrissen und das grundlegende Insider-Wissen abhanden gekommen ist. Die Auswahl materieller Bilder und Relikte und ihre Überführung in neue institutionelle Kontexte wie Archive und Museen führen zu einer 'Umspeicherung' und 'Umbettung' in neue Kontexte und schaffen damit allererst die Chance ihrer zeitlichen Existenzverlängerung. Diese beruht auf einer neuen Rahmung, die mit einer neuen Erzählung, diesmal aus der Perspektive von Historikern oder Ausstellungsmachern, einhergeht. Indem das Outsider-Wissen auf diese Weise das Insider-Wissen ersetzt, verwandelt sich unsichtbar aber merklich die Qualität der Objekte als Erinnerungsträger: Es hat ein Wandel von individueller Erfahrung hin zu öffentlicher Inszenierung stattgefunden, womit sich der Radius der potentiellen Teilhaber an dieser Erinnerung radikal vergrößert hat. In dem Maße, wie das primäre Wissen ausbleicht, muss ein sekundäres Wissen an seine Stelle treten, und diesem muss, um wiederum die Qualität einer Erinnerung zu gewinnen, die Imagination zur Hilfe kommen. (ICF2)... view less

Keywords
adult education; collective biography; qualification; professionalization; Federal Republic of Germany; occupational integration; collective consciousness; institutionalization; career advancement; occupational role; narration; organization; conception; interpretation; biography

Classification
Methods and Techniques of Data Collection and Data Analysis, Statistical Methods, Computer Methods
Sociology of Work, Industrial Sociology, Industrial Relations

Method
theory application; qualitative empirical; descriptive study; empirical

Document language
German

Publication Year
2008

Page/Pages
p. 124-145

Journal
BIOS - Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen, 21 (2008) 1

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-ShareAlike 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.