Download full text
(260.7Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-266816
Exports for your reference manager
Die Konstruktion der Ausländerfrage in Österreich: eine Analyse des öffentlichen Diskurses 1990
[research report]
Corporate Editor
Institut für Höhere Studien (IHS), Wien
Abstract
"In Austria, until 1990 public debates about migration policy were rare events. In march 1990, however, the search for accommodations for Rumanian asylum seekers in a small provincial town created the perception of an immigration problem (“Ausländerproblem”) from one day to another. From that time o... view more
"In Austria, until 1990 public debates about migration policy were rare events. In march 1990, however, the search for accommodations for Rumanian asylum seekers in a small provincial town created the perception of an immigration problem (“Ausländerproblem”) from one day to another. From that time onwards, immigration and policies towards foreigners have become one of most salient issues in Austrian politics. Many observers explain the rise of the immigration issue by the breakdown of the Iron Curtain and/or the xenophobic campaign waged by the Austrian Freedom Party. This paper puts these common interpretations into question. It argues, first, that the problems resulting from the open borders were different from the concerns that dominated the public debate. And, second, it claims that it was the Social Democratic Party and its Minister of Internal Affairs (and not the Freedom Party) who put the immigration issue on the political agenda, also shaping its concrete form and expression." [author's abstract]... view less
"Bis 1990 entwickelte sich in Österreich nur sporadisch eine öffentliche Diskussion über Migrationspolitik. Die Unterbringung rumänischer Asylwerber in einem kleinen Ort schuf im März 1990 schlagartig eine »Ausländerfrage«, die für die nächsten Jahre zu einem der wichtigsten Themen des öffentlichen ... view more
"Bis 1990 entwickelte sich in Österreich nur sporadisch eine öffentliche Diskussion über Migrationspolitik. Die Unterbringung rumänischer Asylwerber in einem kleinen Ort schuf im März 1990 schlagartig eine »Ausländerfrage«, die für die nächsten Jahre zu einem der wichtigsten Themen des öffentlichen Diskurses wurde. Im Gegensatz zur verbreiteten Interpretation, die das Entstehen der »Ausländerfrage« mit dem Abbruch des Eisernen Vorhangs und/oder der xenophoben Stimmungsmache der FPÖ erklären will, argumentiert dieses Papier, daß erstens das im öffentlichen Diskurs sich artikulierende Problembewußtsein von Parteien und Medien und die realen, durch die Grenzöffnung im Osten entstandenen neuen Problemlagen weit auseinanderklafften, und es zweitens vor allem die SPÖ bzw. der von der SPÖ gestellte Innenminister waren, die die »Ausländerfrage« forcierten und für ihre spezielle Form entwarfen." [Autorenreferat]... view less
Keywords
populism; Austria; alien policy; migration policy; discourse; public opinion; xenophobia; discourse analysis
Classification
Political Process, Elections, Political Sociology, Political Culture
Social Problems
Document language
German
Publication Year
1996
City
Wien
Page/Pages
97 p.
Series
Reihe Politikwissenschaft / Institut für Höhere Studien, Abt. Politikwissenschaft
Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications