SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(260.7 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-266816

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Konstruktion der Ausländerfrage in Österreich: eine Analyse des öffentlichen Diskurses 1990

[Forschungsbericht]

Zuser, Peter

Körperschaftlicher Herausgeber
Institut für Höhere Studien (IHS), Wien

Abstract

"In Austria, until 1990 public debates about migration policy were rare events. In march 1990, however, the search for accommodations for Rumanian asylum seekers in a small provincial town created the perception of an immigration problem (“Ausländerproblem”) from one day to another. From that time o... mehr

"In Austria, until 1990 public debates about migration policy were rare events. In march 1990, however, the search for accommodations for Rumanian asylum seekers in a small provincial town created the perception of an immigration problem (“Ausländerproblem”) from one day to another. From that time onwards, immigration and policies towards foreigners have become one of most salient issues in Austrian politics. Many observers explain the rise of the immigration issue by the breakdown of the Iron Curtain and/or the xenophobic campaign waged by the Austrian Freedom Party. This paper puts these common interpretations into question. It argues, first, that the problems resulting from the open borders were different from the concerns that dominated the public debate. And, second, it claims that it was the Social Democratic Party and its Minister of Internal Affairs (and not the Freedom Party) who put the immigration issue on the political agenda, also shaping its concrete form and expression." [author's abstract]... weniger


"Bis 1990 entwickelte sich in Österreich nur sporadisch eine öffentliche Diskussion über Migrationspolitik. Die Unterbringung rumänischer Asylwerber in einem kleinen Ort schuf im März 1990 schlagartig eine »Ausländerfrage«, die für die nächsten Jahre zu einem der wichtigsten Themen des öffentlichen ... mehr

"Bis 1990 entwickelte sich in Österreich nur sporadisch eine öffentliche Diskussion über Migrationspolitik. Die Unterbringung rumänischer Asylwerber in einem kleinen Ort schuf im März 1990 schlagartig eine »Ausländerfrage«, die für die nächsten Jahre zu einem der wichtigsten Themen des öffentlichen Diskurses wurde. Im Gegensatz zur verbreiteten Interpretation, die das Entstehen der »Ausländerfrage« mit dem Abbruch des Eisernen Vorhangs und/oder der xenophoben Stimmungsmache der FPÖ erklären will, argumentiert dieses Papier, daß erstens das im öffentlichen Diskurs sich artikulierende Problembewußtsein von Parteien und Medien und die realen, durch die Grenzöffnung im Osten entstandenen neuen Problemlagen weit auseinanderklafften, und es zweitens vor allem die SPÖ bzw. der von der SPÖ gestellte Innenminister waren, die die »Ausländerfrage« forcierten und für ihre spezielle Form entwarfen." [Autorenreferat]... weniger

Thesaurusschlagwörter
Diskursanalyse; Ausländerfeindlichkeit; öffentliche Meinung; Ausländerpolitik; Österreich; Diskurs; Populismus; Migrationspolitik

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
soziale Probleme

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1996

Erscheinungsort
Wien

Seitenangabe
97 S.

Schriftenreihe
Reihe Politikwissenschaft / Institut für Höhere Studien, Abt. Politikwissenschaft

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.