SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(999.6Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-266597

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Entdeckung der PsychologiestudentInnen

The discovery of male and female students of psychology
[journal article]

Fischer, Nana
Decker, Oliver

Abstract

Vorgelegt wird die Auswertung von Interviews von Teilnehmern eines empirischen Praktikums im Sommersemester 1992 des Fachbereichs Psychologie. Bei den Befragungen handelt es sich um teilstandardisierte Interviews ohne Antwortvorgaben. Den Befragten wurde ein Leitfaden gegeben, der die Fragen nach Mo... view more

Vorgelegt wird die Auswertung von Interviews von Teilnehmern eines empirischen Praktikums im Sommersemester 1992 des Fachbereichs Psychologie. Bei den Befragungen handelt es sich um teilstandardisierte Interviews ohne Antwortvorgaben. Den Befragten wurde ein Leitfaden gegeben, der die Fragen nach Motivation und Identität, nach sozialen Kontakten und Aktivitäten im Studium, nach Kritik am Studium und nach biographischen Daten fokussierte. Die Auswertung der Ergebnisse beleuchtet Fragen der Motivation zu diesem Studienfach, untersucht die Rolle des Studiums als Identitätsstifter, analysiert die Rolle sozialer Kontakte im Kontext des Studiums und fragt nach der spezifischen Rolle des Psychologischen Instituts der FU Berlin für die Studierenden. Detailliert wird sodann die Realität des universitären Alltags, die Kritik der Studenten an den Bedingungen ihres Studiums und dem Selbstverständnis der wissenschaftlichen Psychologie dargestellt. Eine Diskrepanz zwischen innerer Einstellung und Wahrnehmung gesellschaftlicher und universitärer Realität, so das Fazit, scheint die ohnehin existierenden Defizite zu verstärken. Als belastend werden in erster Linie folgende Probleme genannt: die gesellschaftliche und die universitäre Situation; persönliche Probleme; Zukunftsängste. (ICD)... view less

Keywords
studies (academic); criticism; student; university; curriculum contents; motivation; everyday life; orientation; psychology

Classification
University Education
Training, Teaching and Studying, Professional Organizations of Psychology

Method
empirical

Document language
German

Publication Year
1993

Page/Pages
p. 89-111

Journal
Psychologie und Gesellschaftskritik, 17 (1993) 2

Status
Published Version; reviewed

Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.