SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(835.1 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-261972

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Gesellschaftliche Veränderungen in Japan: Vorzeichen politischen Wandels?

[Forschungsbericht]

Tidten, Markus

Körperschaftlicher Herausgeber
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Abstract

Von einem grundsätzlichen Wandel der innenpolitischen Strukturen Japans und seiner parteipolitischen Landschaft kann noch nicht gesprochen werden. Es sind lediglich erste Schritte erkennbar, die das bisherige System in Frage stellen. In einer Gesellschaft mit traditionell starker Konsensorientierung... mehr

Von einem grundsätzlichen Wandel der innenpolitischen Strukturen Japans und seiner parteipolitischen Landschaft kann noch nicht gesprochen werden. Es sind lediglich erste Schritte erkennbar, die das bisherige System in Frage stellen. In einer Gesellschaft mit traditionell starker Konsensorientierung erfordert Kritik am bisherigen System viel Zeit und Ausdauer, um breitenwirksam zu werden. Das Zusammentreffen von wirtschaftlicher Krise, allgemeiner Politikverdrossenheit und individuellen Zukunftsängsten in der Gesellschaft hilft Japan bei der schonungslosen Analyse seiner gegenwärtigen Lage. Ansätze zu einem Wandel in Gesellschafts- und Politikstrukturen sind erkennbar, ihre Umsetzung verweist aber in eine vorerst ungewisse Zukunft. Die vorliegende Studie geht diesen Veränderungen nach und überprüft sie anhand statistischer Daten. Es entsteht das Bild von einer steigenden Spannung zwischen neuen und in gewisser Weise »unjapanischen« Gesellschaftsmustern und einer (noch!) in alten Strukturen gefangenen Politik. Voreilig wären Vermutungen bezüglich grundsätzlicher Veränderungen des internationalen Verhaltens Japans aufgrund dieses Wandels. So ist wegen des für Japan typischen Pazifismus eine wachsende Distanz zu den USA fast genauso wahrscheinlich wie das Gegenteil, denn ein immer mächtiger werdendes China und ein bedrohliches Nordkorea erfordern einen noch engeren - vor allem militärischen - Schulterschluß mit dem einzigen Verbündeten, den Japan hat. In jeden Fall wird aber damit gerechnet werden können, daß Japan künftig angesichts der strategischen Unsicherheiten in der Region eine stärker auf selbstständige Durchsetzung nationaler Sicherheitsinteressen gerichtete Außenpolitik praktizieren wird, als das in den vergangen Jahrzehnten der Fall war.... weniger

Thesaurusschlagwörter
politisches System; 20. Jahrhundert; Kriminalität; historische Entwicklung; Wertorientierung; Gesellschaft; Gruppenbildung; Gewaltkriminalität; Japan; kulturelle Faktoren; Jugendlicher; politische Partizipation; Protektion; politische Entwicklung; sozialer Wandel; Meritokratie

Klassifikation
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2003

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
19 S.

Schriftenreihe
SWP-Studie, S 20

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.