SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(4.019 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-261175

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Analyse von Gesellschaften, Organisationen und Individuen in ihrem Zusammenhang: theoretische und methodische Herausforderungen

Analysis of societies, organizations and individuals in their relationship: theoretical and methodical challenges
[Konferenzband]

Hummell, Hans J.
(Hrsg.)

Körperschaftlicher Herausgeber
GESIS-IZ Sozialwissenschaften

Abstract

'Mit diesem Band werden die Beiträge veröffentlicht, die auf der wissenschaftlichen Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft sozialwissenschaftlicher Institute e.V. (ASI) im Oktober 2006 in Kassel gehalten wurden. Anhand empirischer Studien werden Probleme der theoretischen Konzeptualisierung und der Wa... mehr

'Mit diesem Band werden die Beiträge veröffentlicht, die auf der wissenschaftlichen Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft sozialwissenschaftlicher Institute e.V. (ASI) im Oktober 2006 in Kassel gehalten wurden. Anhand empirischer Studien werden Probleme der theoretischen Konzeptualisierung und der Wahl angemessener Untersuchungsdesigns behandelt, die sich stellen, wenn in Mehrebenenanalysen Daten über Individuen mit systematisch gewonnen Informationen über Strukturen und Prozesse von Organisationen verknüpft werden. Damit liefern sie einen wichtigen Beitrag zur Diskussion der theoretischen und methodischen Herausforderung einer Analyse moderner Gesellschaften als 'Organisationsgesellschaften'.' (Autorenreferat). Inhaltsverzeichnis: Stefan Liebig, Alexandra Krause: Arbeitsorganisationen als Kontexte der Einstellungsbildung (15-48); Holger Alda: Welche Rolle spielen Betriebe bei der Generierung von Arbeitseinkommen? (49-76); Anne Goedicke, Martin Diewald, Hanns-Georg Brose: Ungleiche Partner - gleicher Tausch? Zum Design einer Mehrebenenanalyse von sozialem Tausch in Beschäftigungsverhältnissen (77-104); Michael Windzio: Wer geht zuerst, wenn es für die Organisation schwierig wird? Eine organisationsökologische Analyse der Beschäftigung von Migranten und Frauen im sekundären Arbeitsmarkt (105-132); Beate Völker, Henk Flap: Feinde am Arbeitsplatz. Zur Entstehung von Feindschaften in Organisationen (133-156); Heinrich Best: Parlamente und Parteien als Kontexte legislativen Verhaltens. Eine Mehrebenenanalyse (157-170).... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Tausch; Arbeitsbeziehungen; Organisationen; Randbelegschaft; Familie-Beruf; Fraktionsdisziplin; Arbeitsorganisation; Abgeordneter; Unternehmen; Affektivität; Betrieb; Einkommen; Einstellungsbildung

Klassifikation
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Allgemeine Soziologie, Makrosoziologie, spezielle Theorien und Schulen, Entwicklung und Geschichte der Soziologie
Organisationssoziologie, Militärsoziologie
Arbeitsmarktforschung
Wirtschaftssoziologie
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen

Methode
deskriptive Studie; empirisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2007

Erscheinungsort
Bonn

Seitenangabe
184 S.

Schriftenreihe
Tagungsberichte / GESIS-IZ Sozialwissenschaften, 13

ISBN
978-3-8206-0157-2

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.