SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.781 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-259992

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Morbidität und Mortalität von Migranten in Deutschland

Morbidity and mortality of migrants in Germany
[Forschungsbericht]

Kohls, Martin

Körperschaftlicher Herausgeber
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl (FZ)

Abstract

"Im Rahmen der Studie werden morbiditäts- und mortalitätsrelevante Fragestellungen diskutiert und anhand eigener empirischer Analysen für Deutschland überprüft. Die expliziten Erkenntnisse zum vergangenen und aktuellen Gesundheits- bzw. Krankheitszustand (Morbidität) und zur Sterblichkeit (Mortalitä... mehr

"Im Rahmen der Studie werden morbiditäts- und mortalitätsrelevante Fragestellungen diskutiert und anhand eigener empirischer Analysen für Deutschland überprüft. Die expliziten Erkenntnisse zum vergangenen und aktuellen Gesundheits- bzw. Krankheitszustand (Morbidität) und zur Sterblichkeit (Mortalität) von Migrantinnen und Migranten in Deutschland sind wesentlich, um diese Personengruppe hinsichtlich ihrer zukünftigen Lebenserwartung und Verweildauer ableiten zu können. So wird die Bedeutung der Migrantenpopulation auch vor dem Hintergrund der erwarteten Alterung und Schrumpfung der Bevölkerung in Deutschland zunehmend größer. Nach Einleitung und methodischen Vorüberlegungen (Kapitel 2) wird in der Studie zunächst ein Überblick über die statistische Erfassung und strukturelle Verteilung der Migrantinnen und Migranten in Deutschland gegeben (Kapitel 3). Es folgt eine umfassende Diskussion und Zusammenfassung der nationalen und internationalen Literatur zum Zusammenhang von Migration und Morbidität bzw. Mortalität (Kapitel 4). Anschließend werden eigene empirische Untersuchungen zur Mortalität von Migranten in Deutschland präsentiert, wobei Analysen auf der Grundlage von Daten der amtlichen Statistik, des Ausländerzentralregisters sowie der gesetzlichen Rentenversicherung vorgenommen werden (Kapitel 5). Abschließend erfolgt eine Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse, die Ableitung von Schlussfolgerungen sowie ein Ausblick auf weitere Forschungsfragen." (Textauszug)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Bevölkerungsentwicklung; Lebenserwartung; Migration; Migrant; Sterblichkeit; Gesundheitszustand; Morbidität

Klassifikation
Medizinsoziologie
Migration
Bevölkerung

Methode
Theorieanwendung; empirisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2011

Erscheinungsort
Nürnberg

Seitenangabe
282 S.

Schriftenreihe
Forschungsbericht / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Forschungszentrum Migration, Integration und Asyl (FZ), 9

ISBN
978-3-9812115-6-6

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.