SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(507.6 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-259138

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Comparing the relationship between vocational and higher education in Germany and France

Ein Vergleich der Beziehung zwischen Berufsbildung und Hochschulbildung in Deutschland und Frankreich
[Arbeitspapier]

Powell, Justin J.W.
Coutrot, Laurence
Graf, Lukas
Bernhard, Nadine
Kieffer, Annick
Solga, Heike

Körperschaftlicher Herausgeber
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung gGmbH

Abstract

"A number of European initiatives aim to create a European educational space, including vocational training and higher education. Following the logic of difference, we ask whether, despite their different institutionalization, these two sectors in France and Germany react similarly to the Europe-wid... mehr

"A number of European initiatives aim to create a European educational space, including vocational training and higher education. Following the logic of difference, we ask whether, despite their different institutionalization, these two sectors in France and Germany react similarly to the Europe-wide Copenhagen and Bologna processes. We compare the relationship between vocational education and training (VET) and higher education (HE), contrasting a number of influential typologies. Analyzing the current situation, we ask whether these differences in postsecondary education and training systems continue to exist." (author's abstract)... weniger


"Vor dem Hintergrund europäischer Initiativen, einen gemeinsamen Bildungsraum zu schaffen, der sowohl Berufsbildung als auch Hochschulbildung umfasst, werden Reaktionen in Frankreich und Deutschland auf diese Prozesse verglichen. Der Logik der Differenz folgend, wird gefragt, ob es trotz der stark u... mehr

"Vor dem Hintergrund europäischer Initiativen, einen gemeinsamen Bildungsraum zu schaffen, der sowohl Berufsbildung als auch Hochschulbildung umfasst, werden Reaktionen in Frankreich und Deutschland auf diese Prozesse verglichen. Der Logik der Differenz folgend, wird gefragt, ob es trotz der stark unterschiedlichen Institutionalisierung der Hochschul- und Berufsbildung in beiden Ländern ähnliche Reaktionen auf die Kopenhagen- und Bolognaprozesse gibt. Vor dem Hintergrund verschiedener einflussreicher Typologien, die beide Länder verglichen haben, wird die aktuelle Situation beschrieben, um zu zeigen, ob die Unterschiede in den postsekundären Berufsbildungs- und Hochschulsystemen noch existieren." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Arbeitsmarkt; Hochschulbildung; Bildungswesen; Bologna-Prozess; Frankreich; internationaler Vergleich; Berufsbildung; Europapolitik; Bildungspolitik; Berufseinmündung

Klassifikation
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Bildungswesen tertiärer Bereich
Makroebene des Bildungswesens

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Englisch

Publikationsjahr
2009

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
57 S.

Schriftenreihe
Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Bildung, Arbeit und Lebenschancen, Abteilung Ausbildung und Arbeitsmarkt, 2009-506

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.