SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(242.3 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-250347

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Jugend, Konsum und Maßlosigkeit: ein unausweichlicher Zusammenhang?

Youth, consumption and immoderateness: an unavoidable connection?
[Zeitschriftenartikel]

Oelkers, Jürgen

Abstract

'Viele Medien gehen heute davon aus, dass Kinder und Jugendliche durch exzessive Teilhabe an der Konsumkultur zur Maßlosigkeit erzogen werden. Dabei werden Einzelfälle generalisiert, die das vorausgesetzte Bild bestätigen sollen. Tatsächlich haben sich die Bedingungen des Aufwachsens massiv veränder... mehr

'Viele Medien gehen heute davon aus, dass Kinder und Jugendliche durch exzessive Teilhabe an der Konsumkultur zur Maßlosigkeit erzogen werden. Dabei werden Einzelfälle generalisiert, die das vorausgesetzte Bild bestätigen sollen. Tatsächlich haben sich die Bedingungen des Aufwachsens massiv verändert. Der Artikel zeigt den historischen Wandel von Kindheit, Jugend und Erziehung auf und vertritt die These, dass sich Kinder und Jugendliche unausweichlich auf Bedingungen der Konsumkultur einlassen müssen, ohne dadurch 'maßlos' zu werden. Diese Opfertheorie verkennt, wie Kinder und Jugendliche mit den Lernaufgaben in ihrem Erfahrungsfeld umgehen und was sie konkret tun, um sich auf Konsum einzustellen. Einen 'unausweichlichen' Zusammenhang zwischen Konsum und Maßlosigkeit gibt es nicht.' (Autorenreferat)... weniger


'It is being widely assumed in the media today that too much participation in consumer culture teaches excess and immoderateness to children and youth. Based on individual cases, generalizations are drawn, which should confirm such impressions. And indeed, there have been massive shifts in the condi... mehr

'It is being widely assumed in the media today that too much participation in consumer culture teaches excess and immoderateness to children and youth. Based on individual cases, generalizations are drawn, which should confirm such impressions. And indeed, there have been massive shifts in the conditions and circumstances of growing-up. The article describes the historic change in childhood, youth and education, and presents the thesis that while it appears unavoidable that children and youth must get involved with the conditions of consumer culture, they should not become 'excessive'. This victim theory fails to recognize how children and youth deal with learning tasks in their world of experience and how they concretely adjust and adapt to consumer culture. There is no 'unavoidable' connection between consumption and immoderateness.' (author's abstract)|... weniger

Thesaurusschlagwörter
historische Entwicklung; Erziehung; Konsum; Jugendlicher; Kind; Jugend; Konsumgesellschaft

Klassifikation
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Wirtschaftssoziologie

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2009

Seitenangabe
S. 50-66

Zeitschriftentitel
SWS-Rundschau, 49 (2009) 1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.