SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(945.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-25001

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Hochschulen auf dem Weg in die Audit Society: über Forschung, Drittmittel, Wettbewerb und Transparenz

Universities on the road to the audit society: research, third-party funds, competition and transparency
[Sammelwerksbeitrag]

Hornbostel, Stefan

Abstract

Die Empfehlungen des Wissenschaftsrates in Deutschland für mehr Marktförmigkeit und Leistungstransparenz im Hochschulbereich führten im Vergleich zu den europäischen Nachbarländern nicht zu forschungspolitischen Konsequenzen. Während Großbritannien z.B. eine flächendeckende, zentral organisierte For... mehr

Die Empfehlungen des Wissenschaftsrates in Deutschland für mehr Marktförmigkeit und Leistungstransparenz im Hochschulbereich führten im Vergleich zu den europäischen Nachbarländern nicht zu forschungspolitischen Konsequenzen. Während Großbritannien z.B. eine flächendeckende, zentral organisierte Forschungsevaluation etablierte, die unmittelbare Auswirkungen auf die Zuteilung der Finanzmittel für die Universitäten hatte, und die Niederlande ebenfalls eine zentrale Forschungsevaluation einführten, wurde in der Bundesrepublik lediglich die Relation von Drittmitteln und antragsungebundener Grundausstattung zugunsten der ersteren verändert. Das heißt, die Wettbewerbselemente wurden zwar verstärkt, jedoch wurde weder eine entsprechende Leistungstransparenz hergestellt, noch die Steuerungsfähigkeit der Hochschulen vergrößert. Die Folge dieser Politik ist eine beständige Auseinanderentwicklung von Grundausstattung und Drittmitteleinwerbungen, wie der Autor anhand von verschiedenen Grafiken zeigt. Er gibt einen Überblick über die fachspezifische Anzahl der Drittmittelanträge in den letzten drei Jahren und diskutiert die Folgen der gegenwärtigen Förderpraxis und Drittmittelfinanzierung für die Durchführung von Forschungsvorhaben sowie für die Drittmittelgeber. (ICI2)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Hochschule; Förderung; Leistungsbewertung; Finanzierung; Steuerung; Ranking; Rating; Wettbewerb; Wissenschaftsrat; Evaluation; Forschung; Forschungspolitik

Klassifikation
Bildungswesen tertiärer Bereich
Makroebene des Bildungswesens

Methode
deskriptive Studie

Freie Schlagwörter
Drittmittel

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
Die Krise der Universitäten

Herausgeber
Stölting, Erhard; Schimank, Uwe

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2001

Verlag
Westdt. Verl.

Erscheinungsort
Wiesbaden

Seitenangabe
S. 139-158

Schriftenreihe
Leviathan , Sonderheft, 20

ISBN
3-531-13600-3

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.