SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(262.1Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-248348

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Soziologische Konstruktionen sozialer Probleme und gesellschaftliche Herausforderungen: eine Einführung

Sociological constructions of social problems and social challenges: an introduction
[journal article]

Groenemeyer, Axel

Abstract

Die methodologischen und epistemologischen Schwierigkeiten und Kontroversen in der Soziologie sozialer Probleme kreisen im wesentlichen um die Frage, ob und inwieweit sozialwissenschaftlicher Forschung und Theorie ein eigenständiger, der gesellschaftlichen Praxis überlegener Standpunkt der Wissenspr... view more

Die methodologischen und epistemologischen Schwierigkeiten und Kontroversen in der Soziologie sozialer Probleme kreisen im wesentlichen um die Frage, ob und inwieweit sozialwissenschaftlicher Forschung und Theorie ein eigenständiger, der gesellschaftlichen Praxis überlegener Standpunkt der Wissensproduktion zukommen kann, der es erlauben würde, soziale Probleme unabhängig von den normativen Setzungen und ihrer öffentlichen Thematisierung innerhalb der Gesellschaft zu analysieren. Die zentrale Frage ist dabei, in welcher Weise eine Soziologie sozialer Probleme mit den in den erhobenen Ansprüchen und Kritiken der sozialen Ordnung ausgedrückten Wertideen und normativen Standards umgeht. Können also von der Soziologie gesellschaftliche Entwicklungen und Strukturen als Ursachen oder Bedingung für Konstruktionsprozesse sozialer Probleme analysiert werden oder kann die Soziologie nur rekonstruieren, was die Akteure selbst als relevant erachten? Diese Fragestellung zieht sich durch fast alle Beiträge des vorliegenden Sammelbandes. Der Autor gibt eine thematische Einführung und geht dabei insbesondere auf die Rolle des Konstruktivismus in der Soziologie sozialer Probleme ein. (ICI2)... view less

Keywords
constructivism; sociology; cognitive interest; research topic; society; social norm; research approach; social problem; social actor; theory; social change

Classification
General Sociology, Basic Research, General Concepts and History of Sociology, Sociological Theories
Social Problems

Method
basic research

Document language
German

Publication Year
2001

Page/Pages
p. 5-27

Journal
Soziale Probleme, 12 (2001) 1/2

Status
Published Version; peer reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.