SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.369 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-24224

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zeitimplikationen personaler Dienstleistungen

Time implications of personal services
[Sammelwerksbeitrag]

Eberle, Thomas S.

Abstract

'Dienstleistung' ist neben 'Produktion' und 'Arbeit' der zentralste wirtschaftssoziologische Begriff. Obwohl ein Sammelbegriff ohne jegliche Trennschärfe, dient er - zumal den Theoretikern der Dienstleistungsgesellschaft - zur Charakterisierung moderner Gesellschaften. Im vorliegenden Zusammenhang w... mehr

'Dienstleistung' ist neben 'Produktion' und 'Arbeit' der zentralste wirtschaftssoziologische Begriff. Obwohl ein Sammelbegriff ohne jegliche Trennschärfe, dient er - zumal den Theoretikern der Dienstleistungsgesellschaft - zur Charakterisierung moderner Gesellschaften. Im vorliegenden Zusammenhang werden, in einem mikrosoziologischen Zugang, die zeitsoziologischen Implikationen personenbezogener Dienstleistungen untersucht. Betrachten Ökonomen Dienstleistungen vorwiegend als Güter, interessiert Soziologen vor allem der Prozess. Personenbezogene können von sachbezogenen Dienstleistungen durch die Kriterien 'leibliche Kopräsenz' und das 'uno-actu-Prinzip' von Produktion und Konsumtion (Prosumtion) abgegrenzt werden. Ihre Zeitstruktur ist vielschichtig. Zum einen weist die seuqentielle Organisation personenbezogener Dienstleistungen eine lokal produzierte und interaktiv koordinierte zeitliche Ordnung auf, die konstitutiv für das wechselseitige Sinnverständnis des konzertierten Handlungsablaufs ist; Haupt- und Nebenhandlungen, Markierungen und Artikulationen können nur aus ihrer zeitlichen Positionierung verstanden werden. Zum andern steht die Transaktion im Kontext übergreifender Handlungszusammenhänge; Abwicklungszeiten stehen in Relation zu Transfer- und Wartezeiten. Von besonderer Relevanz ist daher die Zeitwahrnehmung der Beteiligten, die interaktive Abstimmungsprozesse auferlegen kann. Produktorientierte Klienten erleben beispielsweise den Dienstleistungsprozeß völlig anders als prozedurorientierte Kunden.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Zeit; ökonomische Faktoren; Dienstleistung; kommunikatives Handeln; Rationalisierung

Klassifikation
Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsphilosophie, Wissenschaftslogik, Ethik der Sozialwissenschaften
Wirtschaftssoziologie

Methode
anwendungsorientiert; Grundlagenforschung

Titel Sammelwerk, Herausgeber- oder Konferenzband
26. Deutscher Soziologentag "Lebensverhältnisse und soziale Konflikte im neuen Europa" : Sektionen, Arbeits- und Ad hoc-Gruppen

Herausgeber
Elting-Camus, Agnes; Meulemann, Heiner

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1993

Verlag
Westdt. Verl.

Erscheinungsort
Opladen

Seitenangabe
S. 711-714

ISBN
3-531-12372-6

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.