SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(56.12Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-237251

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Neue Studienstrukturen in den Ingenieurwissenschaften: zweiphasigkeit mit Bachelor und Master

[abridged report]

Bargel, Tino
Multrus, Frank

Corporate Editor
Universität Konstanz, Geisteswissenschaftliche Sektion, FB Geschichte und Soziologie, Arbeitsgruppe Hochschulforschung

Abstract

"Mit der Einführung der zweiphasigen Studienstruktur im Zuge des Bologna-Prozesses waren für Hochschulen und Studierenden einige attraktive Versprechungen verbunden: überschaubare Studienzeiten, vermehrte Möglichkeiten zur Internationalisierung, klarere Standards und mehr Studieneffizienz. Bei allem... view more

"Mit der Einführung der zweiphasigen Studienstruktur im Zuge des Bologna-Prozesses waren für Hochschulen und Studierenden einige attraktive Versprechungen verbunden: überschaubare Studienzeiten, vermehrte Möglichkeiten zur Internationalisierung, klarere Standards und mehr Studieneffizienz. Bei allem sollte die Berufsbefähigung (Employability) gewahrt, wenn nicht gesteigert werden. In den Ingenieurwissenschaften waren die neuen Studienstrukturen, nicht zuletzt die Dauer des Bachelor und seiner Anlage zwischen enger Standardisierung einerseits und wissenschaftlicher Offenheit, besonders umstritten. Deshalb sind Aussagen der Studierenden in den Ingenieurwissenschaften über die neuen Studienstrukturen und über ihre Erfahrungen in den Bachelor-Studiengängen aufschlussreich für eine sachbezogene Debatte. Wie die Befunde des Studierendensurveys lehren, ist dabei zwischen Image und Realität zu unterscheiden. Wegen dieser Aktualität werden nachfolgend Ausführungen zu den neuen Studienstrukturen aus dem Bericht 'Studienqualität und Attraktivität in den Ingenieurwissenschaften' wieder gegeben (Autoren T. Bargel, F. Multrus, N. Schreiber, hrsg. vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, Bonn-Berlin 2007)." (Autorenreferat)... view less

Keywords
graduation (academic); studies (academic); study situation; university; engineering science; bachelor; master (academic degree)

Classification
University Education

Document language
German

Publication Year
2007

City
Konstanz

Page/Pages
5 p.

Series
News, 26.2

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications

Data providerThis metadata entry was indexed by the Special Subject Collection Social Sciences, USB Cologne


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.