SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(165.8Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-235618

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die neue Unmittelbarkeit des Marktes: Arbeitspolitik im Dilemma

The new immediacy of the market: labor policy in a dilemma
[conference paper]

Sauer, Dieter

Corporate Editor
Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e.V. ISF München

Abstract

Zusammen mit anderen Teilen der Arbeiterbewegung haben die Gewerkschaften zu einer Dekommodifizierung der Arbeitskraft beigetragen. Arbeitskraft wurde unter besonderen Schutz gestellt und nicht wie eine Ware wie jede andere behandelt. Diese Kernkompetenz der Gewerkschaften ist heute bedroht. Ursächl... view more

Zusammen mit anderen Teilen der Arbeiterbewegung haben die Gewerkschaften zu einer Dekommodifizierung der Arbeitskraft beigetragen. Arbeitskraft wurde unter besonderen Schutz gestellt und nicht wie eine Ware wie jede andere behandelt. Diese Kernkompetenz der Gewerkschaften ist heute bedroht. Ursächlich hierfür sind die strukturelle Krise des Fordismus und die Antworten hierauf, die Entgrenzung von Unternehmen und Arbeit und die Verbetrieblichung der Arbeitspolitik. Vor diesem Hintergrund ergeben sich die folgenden Handlungsperspektiven gewerkschaftlicher Politik: (1) steigende Bedeutung von Tarifverträgen als kollektive Referenzfolien; (2) Durchbrechen der scheinobjektiven Marktlogik; (3) Unterstützung von Subjektivierungsprozessen, Zuspitzung von Widersprüchen; (4) Erweiterung arbeitspolitischer Perspektiven im Sinne einer Verschränkung von Arbeit und Leben. (ICE2)... view less

Keywords
trade union policy; collective agreement; trade union; capacity to work; enterprise; labor policy; fordism; market; wage scale policy

Classification
Working Conditions
Sociology of Work, Industrial Sociology, Industrial Relations

Method
applied research

Document language
German

Publication Year
2003

City
München

Page/Pages
15 p.

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications

Data providerThis metadata entry was indexed by the Special Subject Collection Social Sciences, USB Cologne


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.