SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(197.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-233476

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Einhellige Abschottung und globalisierungskritische Bauernrevolte: Widerstand gegen die grüne Gentechnik in Österreich und Frankreich

Consensual resistance and farmers' protest against globalisation: resistance against agrarian (green) biotechnology in Austria and France
[Zeitschriftenartikel]

Seifert, Franz

Abstract

'Diese Studie vergleicht zentrale Akteure und Mobilisierungsstrategien der Bewegungen gegen landwirtschaftliche (grüne) Gentechnik in Österreich und Frankreich. Beide Länder zählen in punkto öffentlicher Meinung wie auch Regierungspolitik zu den exponierten Gentechnik-Ablehnungsländern der EU, jedoc... mehr

'Diese Studie vergleicht zentrale Akteure und Mobilisierungsstrategien der Bewegungen gegen landwirtschaftliche (grüne) Gentechnik in Österreich und Frankreich. Beide Länder zählen in punkto öffentlicher Meinung wie auch Regierungspolitik zu den exponierten Gentechnik-Ablehnungsländern der EU, jedoch unterscheiden sich die jeweiligen Protestbewegungen markant: In Österreichs Anti-Gentechnikbewegung agieren professionelle Umweltorganisationen als zentrale Akteure, während kritische bäuerliche Gruppierungen im Hintergrund bleiben. Im Gegensatz dazu stehen in Frankreich bäuerliche Akteure an vorderer Front einer fortdauernden, radikalen Protestbewegung gegen die grüne Gentechnik. Die Gegenüberstellung illustriert die Vielfalt neuer sozialer Bewegungen, die besondere Rolle von bäuerlichen Akteuren sowie die Effekte der Anti-Gentechnikbewegungen auf die nationale Gentechnikpolitik. Die Analyse betont die Bedeutung nationaler Landwirtschaftspolitiken im Kontext der Mehrebenenpolitik der EU und zeigt Wege zur Beurteilung der beiden konträren Bewegungsformen auf.' (Autorenreferat)... weniger


'The article compares key actors and mobilization strategies of the Austrian and French anti-biotechnology movements. While, regarding public opinion and government policy, both countries are among the EUs most avid biotechnology opponents, their national protest movements are characterized by strik... mehr

'The article compares key actors and mobilization strategies of the Austrian and French anti-biotechnology movements. While, regarding public opinion and government policy, both countries are among the EUs most avid biotechnology opponents, their national protest movements are characterized by striking differences: In the Austrian case, professional environmental organisations are vocal in public debate while groups of critical farmers work rather behind the scenes. In France, by contrast, peasant activists lead a radical protest movement that looms large to this day. The comparison sheds light on the diversity of new social movements in general, and on the impact of rural actors and agricultural policies on anti-biotechnology movements in more particular. This highlights the significance of national agricultural policies in context of EU multi-level governance and assesses two contrary national movements.' (author's abstract)|... weniger

Thesaurusschlagwörter
ökologischer Landbau; Akteur; Protest; Verbot; Protestbewegung; Österreich; Volksbegehren; Nahrungsmittel; Verbraucherschutz; Gentechnologie; EU; Landwirt; Greenpeace; Lebensmittel; Frankreich; Landwirtschaft; nichtstaatliche Organisation; Agrarpolitik; Umweltschutz

Klassifikation
Ökologie und Umwelt
Agrarsoziologie

Methode
empirisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2008

Seitenangabe
S. 485-504

Zeitschriftentitel
SWS-Rundschau, 48 (2008) 4

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.