Diese Seite wird derzeit technisch überarbeitet. Es kann dabei vorübergehend zu längeren Ladezeiten kommen. Wir bitten, eventuelle Unannehmlichkeiten zu entschuldigen und danken für Ihr Verständnis.
Nachhaltiges Konsumverhalten durch ökologische Dienstleistungen und organisierte Gemeinschaftsnutzungen im großstädtischen Wohnumfeld: Abschlussbericht
Sustainable consumer behavior through ecological services and organized community uses in a metropolitan residential environment
[final report]
dc.contributor.author | Weller, Ines | de |
dc.contributor.author | Buchholz, Kathrin | de |
dc.contributor.author | Rüth, Petra van | de |
dc.date.accessioned | 2011-02-18T14:52:00Z | de |
dc.date.accessioned | 2012-08-29T22:27:01Z | |
dc.date.available | 2012-08-29T22:27:01Z | |
dc.date.issued | 2003 | de |
dc.identifier.uri | http://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/22017 | |
dc.description.abstract | "Ziel des Forschungsvorhabens „Nachhaltiges Konsumverhalten durch ökologische Dienstleistungen und organisierte Gemeinschaftsnutzungen im großstädtischen Wohnumfeld“ war, neue Nutzungsstrategien in einem spezifischen Kontext umzusetzen, praktisch zu erproben und zu untersuchen. Dabei wurden sowohl die Möglichkeiten und Hemmnisse der Umsetzung von neuen Nutzungsstrategien im Wohnumfeld als auch ihr Beitrag zu nachhaltigerem Konsum bzw. einer nachhaltigen Entwicklung erkundet. Der Ansatz des Projektes greift Ergebnisse der Debatte zu den Genderaspekten von nachhaltigem Konsum auf, die auf den fehlenden Bezug auf die Handlungskontexte der privaten Haushalte als ein Defizit von Strategien zur Verbreitung von nachhaltigen Konsummustern verweisen. Vor diesem Hintergrund ist ein wesentliches konzeptionelles Element des Vorhabens, der Berücksichtigung von Alltagsanforderungen und den Bedingungen der Umsetzung von nachhaltigen Konsummustern im Alltag einen hohen Stellenwert beizumessen und zwar sowohl in seinen anwendungsorientierten als auch in seinen wissenschaftlichen Teilen: Über die Beteiligung der BewohnerInnen an der Gestaltung von neuen Nutzungsstrategien im Wohnumfeld wurde der Versuch unternommen, Interessen und Anforderungen von (potenziellen) NutzerInnen in die Planung und Umsetzung mit einzubeziehen. Gleichzeitig wurden damit die Möglichkeiten partizipativer Prozesse für die Erfassung von Alltagsanforderungen überprüft. Anhand detaillierter empirischer Untersuchungen der Nutzung von Gemeinschaftsnutzungsangeboten und ökologischen Dienstleistungen wurden Hemmnisse und Potenziale der Integration dieser nachhaltigen Konsumalternativen in den Alltag bestimmt. Die empirisch erhobenen Nutzungsmuster stellen eine wichtige Grundlage für die Abschätzung der Nachhaltigkeitseffekte der untersuchten Maßnahmen dar, da die Art und Weise der Umsetzung im Alltag erheblichen Einfluss auf die Nachhaltigkeitseffekte einer Nutzungsstrategie hat." (Textauszug) | de |
dc.language | de | de |
dc.subject.ddc | Sociology & anthropology | en |
dc.subject.ddc | Ökologie | de |
dc.subject.ddc | Psychology | en |
dc.subject.ddc | Ecology | en |
dc.subject.ddc | Psychologie | de |
dc.subject.ddc | Soziologie, Anthropologie | de |
dc.title | Nachhaltiges Konsumverhalten durch ökologische Dienstleistungen und organisierte Gemeinschaftsnutzungen im großstädtischen Wohnumfeld: Abschlussbericht | de |
dc.title.alternative | Sustainable consumer behavior through ecological services and organized community uses in a metropolitan residential environment | en |
dc.identifier.url | http://www.artec.uni-bremen.de/files/projekte/Abschlussbericht_Nachhaltiges_Konsumverhalten.pdf | de |
dc.publisher.country | DEU | |
dc.publisher.city | Bremen | de |
dc.subject.classoz | Social Psychology | en |
dc.subject.classoz | Ökologie und Umwelt | de |
dc.subject.classoz | Ecology, Environment | en |
dc.subject.classoz | Sozialpsychologie | de |
dc.subject.classoz | Sociology of Settlements and Housing, Urban Sociology | en |
dc.subject.classoz | Siedlungssoziologie, Stadtsoziologie | de |
dc.subject.thesoz | Nachbarschaft | de |
dc.subject.thesoz | residential environment | en |
dc.subject.thesoz | sozialer Konflikt | de |
dc.subject.thesoz | environmental behavior | en |
dc.subject.thesoz | service | en |
dc.subject.thesoz | sustainability | en |
dc.subject.thesoz | large city | en |
dc.subject.thesoz | social conflict | en |
dc.subject.thesoz | Großstadt | de |
dc.subject.thesoz | everyday life | en |
dc.subject.thesoz | Gemeinschaftseinrichtung | de |
dc.subject.thesoz | Wohnungsbau | de |
dc.subject.thesoz | housing construction | en |
dc.subject.thesoz | Umweltverhalten | de |
dc.subject.thesoz | environmental consultation | en |
dc.subject.thesoz | neighborhood | en |
dc.subject.thesoz | Umweltberatung | de |
dc.subject.thesoz | communal facility | en |
dc.subject.thesoz | Partizipation | de |
dc.subject.thesoz | Wohnumgebung | de |
dc.subject.thesoz | participation | en |
dc.subject.thesoz | Konsumverhalten | de |
dc.subject.thesoz | consumption behavior | en |
dc.subject.thesoz | Nachhaltigkeit | de |
dc.subject.thesoz | Alltag | de |
dc.subject.thesoz | Dienstleistung | de |
dc.identifier.urn | urn:nbn:de:0168-ssoar-220178 | de |
dc.date.modified | 2011-07-14T11:55:00Z | de |
dc.rights.licence | Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung | de |
dc.rights.licence | Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications | en |
ssoar.greylit | t | de |
ssoar.gesis.collection | SOLIS;ADIS | de |
ssoar.contributor.institution | USB Köln | de |
internal.status | 3 | de |
internal.identifier.thesoz | 10036077 | |
internal.identifier.thesoz | 10045971 | |
internal.identifier.thesoz | 10048720 | |
internal.identifier.thesoz | 10038180 | |
internal.identifier.thesoz | 10041707 | |
internal.identifier.thesoz | 10052841 | |
internal.identifier.thesoz | 10045320 | |
internal.identifier.thesoz | 10060565 | |
internal.identifier.thesoz | 10062667 | |
internal.identifier.thesoz | 10035130 | |
internal.identifier.thesoz | 10041038 | |
internal.identifier.thesoz | 10044945 | |
internal.identifier.thesoz | 10064837 | |
dc.type.stock | monograph | de |
dc.type.document | final report | en |
dc.type.document | Abschlussbericht | de |
dc.rights.copyright | f | de |
dc.source.pageinfo | 262 | |
internal.identifier.classoz | 10706 | |
internal.identifier.classoz | 20900 | |
internal.identifier.classoz | 10213 | |
internal.identifier.document | 1 | |
dc.contributor.corporateeditor | Universität Bremen, Forschungszentrum Nachhaltigkeit (artec) | de |
internal.identifier.corporateeditor | 324 | de |
internal.identifier.ddc | 150 | |
internal.identifier.ddc | 577 | |
internal.identifier.ddc | 301 | |
dc.subject.methods | empirisch | de |
dc.subject.methods | empirisch-quantitativ | de |
dc.subject.methods | evaluation | en |
dc.subject.methods | empirisch-qualitativ | de |
dc.subject.methods | empirical | en |
dc.subject.methods | anwendungsorientiert | de |
dc.subject.methods | applied research | en |
dc.subject.methods | quantitative empirical | en |
dc.subject.methods | qualitative empirical | en |
dc.subject.methods | Evaluation | de |
internal.identifier.licence | 3 | |
internal.identifier.methods | 5 | |
internal.identifier.methods | 1 | |
internal.identifier.methods | 7 | |
internal.identifier.methods | 4 | |
internal.identifier.methods | 6 | |
internal.check.abstractlanguageharmonizer | CERTAIN | |
internal.check.languageharmonizer | CERTAIN_RETAINED |
Files in this item
This item appears in the following Collection(s)
-
Siedlungssoziologie, Stadtsoziologie
Sociology of Settlements and Housing, Urban Sociology -
Sozialpsychologie
Social Psychology -
Ökologie und Umwelt
Ecology, Environment