Download full text
(236.8Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-218197
Exports for your reference manager
Per-capita financing in basic education in Tajikistan
Die Pro Kopf-Finanzierung der Grundschulbildung in Tadschikistan
[working paper]
Corporate Editor
Forschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie (FiBS)
Abstract
"While being in Tajikistan on behalf of GTZ - Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit GmbH to support the Ministry of Education in relation to the financing of basic education, the consultant was asked by Mr. Sharipov, Deputy Minister of Education, to undertake a simulation of the effect... view more
"While being in Tajikistan on behalf of GTZ - Deutsche Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit GmbH to support the Ministry of Education in relation to the financing of basic education, the consultant was asked by Mr. Sharipov, Deputy Minister of Education, to undertake a simulation of the effects of the per-capita financing scheme that is implemented in five pilot regions starting from January 2005. The following paper presents the results of the analyses and provides some background information for those readers who are not familiar with the economic situation and the education system in Tajikistan." (author's abstract)... view less
Der Beitrag beschäftigt sich aus bildungs- und sozialökonomischer Perspektive mit der Finanzierung der Grundschulbildung im Zuge einer geplanten Reformierung des Bildungsbereiches in Tadschikistan. Die Ausführungen basieren auf den Ergebnissen einer Simulationsstudie in Form eines Pro Kopf-Schemas v... view more
Der Beitrag beschäftigt sich aus bildungs- und sozialökonomischer Perspektive mit der Finanzierung der Grundschulbildung im Zuge einer geplanten Reformierung des Bildungsbereiches in Tadschikistan. Die Ausführungen basieren auf den Ergebnissen einer Simulationsstudie in Form eines Pro Kopf-Schemas von 2005, die für fünf Regionen des Landes durchgeführt wurde. In das Thema einführend werden zunächst die Finanzsituation und das Bildungssystem von Tadschikistan dargestellt. Im Anschluss folgt die Darstellung bzw. die Auswertung des Finanzierungsmodells. Als Indikatoren dienen dabei die Lehrergehälter, das Verhältnis von Schülern und Lehrpersonal, die Schuletats sowie die Schulgröße. Die Untersuchung zeigt, dass nicht eine ineffektive Budgetzuweisung für die Probleme im Bildungssektor des ehemaligen Bestandteils der Sowjetunion verantwortlich ist, dass vielmehr der Verteilungsmechanismus selbst das eigentliche Problem darstellt. Die Umsetzung der vorgesehenen Bildungsfinanzierung mündet nämlich in einer Benachteiligung der Schulen in den ländlichen Gebieten zugunsten der Bildungseinrichtungen in den urbanen Regionen. Diese Verteilungsform wird im Vergleich zu dem früheren System jedoch zu einer allgemeinen Verschlechterung der Situation im Bildungssektor führen, da in Tadschikistan drei Viertel der Bevölkerung auf dem Land lebt. (ICG2)... view less
Keywords
post-socialist country; primary school; educational policy; pupil; school system; school education; education system; investment in education; economics of education; educational offerings; funding; teacher; salary; public expenditures; school development; educational planning; Tajikistan
Classification
Primary Education Sector
Macroanalysis of the Education System, Economics of Education, Educational Policy
Method
applied research; empirical; quantitative empirical
Document language
English
Publication Year
2005
City
Köln
Page/Pages
22 p.
Series
FiBS-Forum, 25
Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications
Data providerThis metadata entry was indexed by the Special Subject Collection Social Sciences, USB Cologne