SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(1013.Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-218106

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Ausgewählte fiskalische Effekte einer Reform des Berliner Schulsystems - eine Pilotstudie: Gutachten im Autrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Berliner Abgeordnetenhaus

[expert report]

Dohmen, Dieter
Fuchs, Kathrin
Himpele, Klemens

Corporate Editor
Forschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie (FiBS)

Abstract

"Die Debatte über die Effizienz und die Effitzienspotenziale des Schulsystems ist nicht neu: Spätestens mit der PISA-Studie ist der breiten Öffentlichkeit bewusste geworden, dass das Leistungsniveau deutscher Schülerinnen und Schüker allenfalls dem OECD-Durchschnitt entspricht. Falst alle wirtschaft... view more

"Die Debatte über die Effizienz und die Effitzienspotenziale des Schulsystems ist nicht neu: Spätestens mit der PISA-Studie ist der breiten Öffentlichkeit bewusste geworden, dass das Leistungsniveau deutscher Schülerinnen und Schüker allenfalls dem OECD-Durchschnitt entspricht. Falst alle wirtschaftlich führenden Länder hatten besser abgeschnitten. Auch wenn die Nachfolge-Studie PISA 2003 etwas bessere Ergebnisse brachte und sich die Ergebnisse einzelner Bundesländer erheblich verbessert haben, bleiben wesentliche Probleme bestehen. Auf der einen Seite ist in keinem anderen Land der Zusammenhang zwischen sozioökonomischem Hintergrund und den schulischen Leistungen so stark wie in Deutschland, d.h. es gelingt in der Regel nur sehr begrenzt, Kinder aus so genannten bildungsfernen Schichten und insbesondere Migrations- bzw. nicht deutschem Sprachhintergrund zu guten schulischen Leistungen zu führen. Fast ein Viertel der Jungendlich ist als Risikoschüler anzusehen, d.h. sie haben massive Mängel in schulischen Kernfächern bei den schülern mit Migrationshintergrund ist der Anteil noch deutlich höher; dies gilt insbesonderer für die Jungen. Auf der anderen Seite ist aber auch der Leistungsstand in der Breite und in der Spitze verglichen mit anderen Ländern nicht befriedigend. Dies gilt auch - und an manchen Punkten insbesondere - für das Berliner Schulsystem, auf das in der vorliegenden Studie eingegangen wird. (...)" (Textauszug)... view less

Keywords
funding; international comparison; educational policy; reform; PISA study; school system; Federal Republic of Germany; educational opportunity; school; school success; education system; Berlin

Classification
Macroanalysis of the Education System, Economics of Education, Educational Policy

Method
empirical

Document language
German

Publication Year
2006

City
Köln

Page/Pages
143 p.

Series
FiBS-Forum, 33

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications

Data providerThis metadata entry was indexed by the Special Subject Collection Social Sciences, USB Cologne


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.