SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(337.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-217992

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Aktuelle Trends der nachfrageorientierten Weiterbildungsfinanzierung in Europa - eine Synopse: Kurzstudie im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung

Current trends in demand-oriented further education funding in Europe - a synopsis: short study on behalf of the Federal Ministry of Education and Research
[Arbeitspapier]

Dohmen, Dieter

Körperschaftlicher Herausgeber
Forschungsinstitut für Bildungs- und Sozialökonomie (FiBS)

Abstract

"Das Thema 'Finanzierung von Weiterbildung (und Lebenslangem Lernen)' hat in den vergangenen Jahren nicht nur in Deutschland, sondern auch in vielen anderen Ländern einen neuen Aufschwung bekommen. Hiervon zeugt nicht zuletzt die Vielzahl an innovativen, neuartigen Finanzierungsinstrumenten, die sow... mehr

"Das Thema 'Finanzierung von Weiterbildung (und Lebenslangem Lernen)' hat in den vergangenen Jahren nicht nur in Deutschland, sondern auch in vielen anderen Ländern einen neuen Aufschwung bekommen. Hiervon zeugt nicht zuletzt die Vielzahl an innovativen, neuartigen Finanzierungsinstrumenten, die sowohl durch Berichte als auch Veranstaltungen dokumentiert sind. Anders als in den meisten anderen Bildungsbereichen kann hier länderübergreifend eine erhebliche Dynamik konstatiert werden - wie auch die nachfolgenden Ausführungen zeigen werden. Dieser Dynamik hat sich auch in Deutschland niedergeschlagen, wie neben der Einsetzung der Expertenkommission Finanzierung Lebenslangen Lernens auch die aktuelle Entwicklung mit dem Anfang des Jahres vorgestellten Modell des Weiterbildungssparens (Dohmen/ de Hesselle/ Himpele und Rürup/ Kohlmeier 2007) zeigt. Die in diesem Zusammenhang geführte Diskussion über die Weiterentwicklung der Weiterbildungsfinanzierung in Deutschland soll mit der vorliegenden Studie durch eine aktuelle Übersicht über die Modellentwicklungen und Erfahrungen in verschiedenen europäischen Ländern unterstützt und flankiert werden. Ferner ermöglicht sie zugleich eine Einordnung und Einschätzung des vorgeschlagenen und von der Bundesregierung in ihrem Eckpunktepapier übernommenen Konzepts in die internationale Diskussion. Des Weiteren kann bei der Umsetzung von den in anderen Ländern gemachten Erfahrungen profitiert werden. Der vorliegende Bericht konzentriert sich auf die überblicksartige Zusammenfassung aktueller Entwicklungen in ausgewählten europäischen Ländern." (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Steuern; berufliche Weiterbildung; lebenslanges Lernen; Europa; Kosten; Vermögensbildung; Sparen; Bereitschaft; Bildungsnachfrage; Finanzierung; Bildung; Bildungsgutschein; Darlehen; Bildungswesen; Modell; Betrieb; Lernzeitkonto; internationaler Vergleich; Weiterbildung

Klassifikation
Bildungswesen quartärer Bereich, Berufsbildung
Makroebene des Bildungswesens

Methode
deskriptive Studie; empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2007

Erscheinungsort
Berlin

Seitenangabe
47 S.

Schriftenreihe
FiBS-Forum, 40

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung

DatenlieferantDieser Metadatensatz wurde vom Sondersammelgebiet Sozialwissenschaften (USB Köln) erstellt.


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.