SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(111.0Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-213715

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Relative Armut und Konzentration der Einkommen deutlich gestiegen: Indikatoren und Analysen zur Entwicklung der Ungleichheit von Einkommen und Ausgaben

Substantial increase in relative poverty and concentration of incomes: indicators and analyses of the development of inequality in incomes and expenditure
[journal article]

Noll, Heinz-Herbert
Weick, Stefan

Abstract

'Fragen der Verteilung von Einkommen und Wohlstand sind wieder in den Mittelpunkt des gesellschaftspolitischen Interesses gerückt und finden derzeit nicht nur in den Medien eine hohe Aufmerksamkeit. Die allenthalben spürbaren Implikationen der Globalisierung, die niedrigen Wachstumsraten wenn nicht ... view more

'Fragen der Verteilung von Einkommen und Wohlstand sind wieder in den Mittelpunkt des gesellschaftspolitischen Interesses gerückt und finden derzeit nicht nur in den Medien eine hohe Aufmerksamkeit. Die allenthalben spürbaren Implikationen der Globalisierung, die niedrigen Wachstumsraten wenn nicht sogar Stagnation der Wirtschaft, und nicht zuletzt auch die eingeleiteten Maßnahmen zur Reform der wohlfahrtsstaatlichen Institutionen werfen auch die Frage nach den distributiven Konsequenzen dieser Entwicklungen auf: Gerät die bisherige Verteilung aus der Balance, gibt es Gewinner und Verlierer, steigt die Armut, nimmt die Konzentration der Verteilung zu, und inwieweit sind Tendenzen einer Polarisierung zu beobachten? In den vergangenen Monaten haben sich die Anzeichen vermehrt, dass sich die Verteilung der Einkommen - nach einer Phase relativer Stabilität - jetzt wieder in Richtung einer wachsenden Ungleichheit verändert1. Ob sich damit aber bereits eine Trendwende ankündigt, bleibt vorläufig ungewiss und bedarf der weiteren Beobachtung und Analyse.' (Autorenreferat)... view less

Keywords
Federal Republic of Germany; income situation; income; social inequality; poverty

Classification
Macrosociology, Analysis of Whole Societies

Method
empirical; quantitative empirical

Document language
German

Publication Year
2005

Page/Pages
p. 1-6

Journal
Informationsdienst Soziale Indikatoren (2005) 33

DOI
https://doi.org/10.15464/isi.33.2005.1-6

ISSN
2199-9082

Licence
Creative Commons - Attribution 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.