SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(240.0Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-213260

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Lebensstandard nicht allein von Einkommen abhängig: Ergebnisse einer aktuellen Umfrage

Standard of living not solely dependent on income: results of a current survey
[journal article]

Andreß, Hans-Jürgen
Lipsmeier, Gero

Abstract

'Wenn in Deutschland über Armut berichtet wird, so ist damit fast immer Einkommensarmut gemeint. Wir wissen deshalb recht viel darüber, welche Bevölkerungsgruppen über ein geringes Einkommen verfügen und auch zunehmend mehr über die Dynamik von Armutsverläufen. Vergleichsweise wenig wissen wir jedoc... view more

'Wenn in Deutschland über Armut berichtet wird, so ist damit fast immer Einkommensarmut gemeint. Wir wissen deshalb recht viel darüber, welche Bevölkerungsgruppen über ein geringes Einkommen verfügen und auch zunehmend mehr über die Dynamik von Armutsverläufen. Vergleichsweise wenig wissen wir jedoch über den tatsächlichen Lebensstandard von Personen und Haushalten im unteren Einkommensbereich. Um hierüber mehr zu erfahren, verwenden wir eine Liste von Merkmalen des Lebensstandards, für die wir in einer Umfrage a) die Bewertung der Bedeutung für einen ausreichenden Lebensstandard in Deutschland und b) die individuelle Verfügbarkeit erhoben haben. Wir möchten dieses Instrument hier - zum ersten Mal mit für Deutschland repräsentativen Daten - vorstellen und untersuchen, welche Bevölkerungsgruppen am Lebensstandard in Deutschland in welchem Umfang teilhaben. Dabei interessieren wir uns unter anderem für die Frage, welchen Einfluß knappe Einkommensressourcen auf den tatsächlich erreichten Lebensstandard haben.' (Autorenreferat)... view less

Keywords
private household; income; population; welfare; indicator; Federal Republic of Germany; social structure; standard of living; distribution; poverty; quality of life

Classification
Macrosociology, Analysis of Whole Societies
Social Problems
Sociology of Economics

Method
empirical; quantitative empirical

Document language
German

Publication Year
1999

Page/Pages
p. 5-8

Journal
Informationsdienst Soziale Indikatoren (1999) 21

DOI
https://doi.org/10.15464/isi.21.1999.5-8

ISSN
2199-9082

Licence
Creative Commons - Attribution 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.