SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(240.0 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-213260

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Lebensstandard nicht allein von Einkommen abhängig: Ergebnisse einer aktuellen Umfrage

Standard of living not solely dependent on income: results of a current survey
[Zeitschriftenartikel]

Andreß, Hans-Jürgen
Lipsmeier, Gero

Abstract

'Wenn in Deutschland über Armut berichtet wird, so ist damit fast immer Einkommensarmut gemeint. Wir wissen deshalb recht viel darüber, welche Bevölkerungsgruppen über ein geringes Einkommen verfügen und auch zunehmend mehr über die Dynamik von Armutsverläufen. Vergleichsweise wenig wissen wir jedoc... mehr

'Wenn in Deutschland über Armut berichtet wird, so ist damit fast immer Einkommensarmut gemeint. Wir wissen deshalb recht viel darüber, welche Bevölkerungsgruppen über ein geringes Einkommen verfügen und auch zunehmend mehr über die Dynamik von Armutsverläufen. Vergleichsweise wenig wissen wir jedoch über den tatsächlichen Lebensstandard von Personen und Haushalten im unteren Einkommensbereich. Um hierüber mehr zu erfahren, verwenden wir eine Liste von Merkmalen des Lebensstandards, für die wir in einer Umfrage a) die Bewertung der Bedeutung für einen ausreichenden Lebensstandard in Deutschland und b) die individuelle Verfügbarkeit erhoben haben. Wir möchten dieses Instrument hier - zum ersten Mal mit für Deutschland repräsentativen Daten - vorstellen und untersuchen, welche Bevölkerungsgruppen am Lebensstandard in Deutschland in welchem Umfang teilhaben. Dabei interessieren wir uns unter anderem für die Frage, welchen Einfluß knappe Einkommensressourcen auf den tatsächlich erreichten Lebensstandard haben.' (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Lebensqualität; Verteilung; Sozialstruktur; Armut; Lebensstandard; Wohlfahrt; Indikator; Einkommen; Bevölkerung; Privathaushalt

Klassifikation
Soziologie von Gesamtgesellschaften
soziale Probleme
Wirtschaftssoziologie

Methode
empirisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1999

Seitenangabe
S. 5-8

Zeitschriftentitel
Informationsdienst Soziale Indikatoren (1999) 21

DOI
https://doi.org/10.15464/isi.21.1999.5-8

ISSN
2199-9082

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung 4.0


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.