Download full text
(520.2Kb)
Citation Suggestion
Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-209439
Exports for your reference manager
Arbeitsfeld: externe Therapeutin in einer Strafanstalt: Beobachtungen und Erfahrungen
Field of work: External female therapist in a penal establishment: observations and experiences
[journal article]
Abstract
Die Autorin schildert ihre in vierjähriger Tätigkeit als externe Therapeutin in einer Justizvollzugsanstalt gemachten persönlichen Erfahrungen mit der Organisation der Strafanstalt, die Atmosphäre und deren Auswirkungen auf die Therapie im Strafvollzug. Neben den atmosphärischen Eindrücken beschreib... view more
Die Autorin schildert ihre in vierjähriger Tätigkeit als externe Therapeutin in einer Justizvollzugsanstalt gemachten persönlichen Erfahrungen mit der Organisation der Strafanstalt, die Atmosphäre und deren Auswirkungen auf die Therapie im Strafvollzug. Neben den atmosphärischen Eindrücken beschreibt die Autorin die räumliche Situation, den Umgang der Beamten mit den Gefangenen und das Verhältnis der Beamten zu den Psychologen insgesamt und speziell zu ihr. Insgesamt verdeutlicht sie die Unmöglichkeit einer Therapie im Strafvollzug, da die institutionellen Einwirkungen den therapeutischen Prozeß negativ beeinflussen. Trotzdem zieht sie für sich den Schluß, weiter im Strafvollzug zu arbeiten, weil sie, wie sie hofft, den Gefangenen 'ein Stückchen Verständnis und Hilfe' geben konnte. (RE)... view less
Keywords
institution; therapy; correctional institution; structural violence; psychologist; social relations; prisoner; civil servant; therapist; interdependence
Classification
Social Welfare
Social Psychology
Psychology
Method
descriptive study
Document language
German
Publication Year
1984
Page/Pages
p. 88-101
Journal
Psychologie und Gesellschaftskritik, 8 (1984) 4
Status
Published Version; reviewed
Licence
Creative Commons - Attribution-Noncommercial-No Derivative Works