SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.179 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-208468

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Zur Dynamik von Macht und Ohnmacht im Jugendalter

Dynamism of power and powerlessness in adolescence
[Zeitschriftenartikel]

Bietau, Alfred
Helsper, Werner

Abstract

Unter dem Aspekt von Macht und Ohnmacht als ein Krisenzentrum in der Selbst-Entwicklung Jugendlicher beschreiben die Autoren Erfahrungszusammenhänge und -auswirkungen auf individueller, gesellschaftlicher und gesellschaftspolitischer Ebene. Die Darstellung stützt sich auf Beispiele aus Gruppengesprä... mehr

Unter dem Aspekt von Macht und Ohnmacht als ein Krisenzentrum in der Selbst-Entwicklung Jugendlicher beschreiben die Autoren Erfahrungszusammenhänge und -auswirkungen auf individueller, gesellschaftlicher und gesellschaftspolitischer Ebene. Die Darstellung stützt sich auf Beispiele aus Gruppengesprächen, teilnehmender Beobachtung und Interviews mit Jugendlichen aus verschiedenen subkulturellen Kontexten, die im Rahmen eines Projekts durchgeführt wurden. Machtwünsche Jugendlicher werden durch äußere Bedingungen blockiert, führen zu Selbstzweifel und Selbstwertzerstörung bis hin zu depressiver Resignation. Die verschiedenen Bewältigungsversuche Jugendlicher in Form von Machtanwendung werden mit gesellschaftlichen bzw. gesellschaftspolitischen Therapeutisierungs- oder Kontroll- und Überwachungsstrategien beantwortet und führen erneut zu Ohnmachtserfahrungen der Jugendlichen, die in Krisensituationen psychisch weitgehend auf sich allein gestellt bleiben. (HD)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Selbstverwirklichung; Macht; Krisenbewältigung; Adoleszenz; Jugendlicher; Entwicklung; Selbsteinschätzung; soziale Faktoren; soziale Kontrolle; Persönlichkeit

Klassifikation
Jugendsoziologie, Soziologie der Kindheit
Psychologie

Methode
empirisch

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1984

Seitenangabe
S. 18-49

Zeitschriftentitel
Psychologie und Gesellschaftskritik, 8 (1984) 1/2

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.