SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(41.08 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-206524

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Südosteuropaforschung vor neuen Herausforderungen: disziplinäre Vielfalt und interdisziplinäre Perspektiven

Research on Southeastern Europe faced with new challenges: disciplinary diversity and interdisciplinary perspectives
[Zeitschriftenartikel]

Sterbling, Anton

Abstract

Vor dem Hintergrund der politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Modernisierungsprozesse sowie der Staaten- und Nationenbildung in Südosteuropa beschreibt der Beitrag die Aufgaben und Ausrichtungen der Südosteuropaforschung in ihren Grundzügen. So werden im ersten Schritt zunächst die... mehr

Vor dem Hintergrund der politischen, wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Modernisierungsprozesse sowie der Staaten- und Nationenbildung in Südosteuropa beschreibt der Beitrag die Aufgaben und Ausrichtungen der Südosteuropaforschung in ihren Grundzügen. So werden im ersten Schritt zunächst die Herausforderungen dargestellt, die sich aufgrund der gegenwärtigen Umwälzungen und Probleme in Südosteuropa für die entsprechende Forschungsdisziplin, insbesondere in Deutschland, ergeben, dass nämlich in erwünschtem Umfang aufschlussreiche wissenschaftliche Erkenntnisse über die komplexen und vielschichtigen Veränderungsprozesse, ihre tieferen Beweggründe, ihre historischen Hintergründe und ihre spezifischen Rahmenbedingungen gewonnen werden, die gleichsam auch Wissensgrundlage rationaler Prozesse der politischen Entscheidung und Gestaltung werden können. Die Südosteuropaforschung in Deutschland ist dabei auf eine recht schmale und zudem unsichere institutionelle, finanzielle und personelle Grundlage gestellt. Der zweite Schritt skizziert sodann das Anliegen der Forschung, zwei Stärken des Potenzials der deutschen Südosteuropa-Forschung kenntlich zu machen: die Nutzung ihrer disziplinären Vielfalt und ihrer Bereitschaft und Fähigkeit zur interdisziplinären und transdisziplinären Erforschung verschiedener, nicht zuletzt aktuell sich aufdrängender Sach- und Problemzusammenhänge. (ICG2)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; politischer Prozess; Transformation; politische Faktoren; kulturelle Faktoren; interdisziplinäre Forschung; Europa; soziale Faktoren; Interdisziplinarität; wirtschaftliche Faktoren; Forschungsgegenstand; Südosteuropa; sozialer Wandel; Forschungsansatz; Forschung

Klassifikation
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Politikwissenschaft

Methode
deskriptive Studie

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2006

Seitenangabe
S. 9-13

Zeitschriftentitel
Sozialwissenschaftlicher Fachinformationsdienst soFid (2006) Osteuropaforschung 2006/1

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.