SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(289.8 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-205888

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Afrikanische Einwanderung nach Deutschland - Abwanderung von Intelligenz, Entwertung von Qualifikationen, Folgen für die Herkunftsländer?

African immigration to Germany - out-migration of the intelligentsia, devaluation of qualifications, consequences for the countries of origin?
[Zeitschriftenartikel]

Baraulina, Tatjana
Borchers, Kevin
Schmid, Susanne

Abstract

'Der Beitrag setzt sich mit der Situation von afrikanischen Staatsbürgern in Deutschland auseinander. Ziel ist es zu untersuchen, ob eine Entwertung der Qualifikationen von Afrikanern in Deutschland stattfindet. Hierzu wird zunächst die Wanderungsstruktur von Afrikanern nach Europa im Allgemeinen un... mehr

'Der Beitrag setzt sich mit der Situation von afrikanischen Staatsbürgern in Deutschland auseinander. Ziel ist es zu untersuchen, ob eine Entwertung der Qualifikationen von Afrikanern in Deutschland stattfindet. Hierzu wird zunächst die Wanderungsstruktur von Afrikanern nach Europa im Allgemeinen und nach Deutschland im Speziellen betrachtet. Anhand von statistischen Informationen und qualitativen Untersuchungen wird danach die Situation von afrikanischen Staatsbürgern auf dem deutschen Arbeitsmarkt untersucht, um zu ermitteln, ob eine Entwertung der Qualifikationen stattfindet. Basierend auf diesen Ergebnissen wird schließlich analysiert, wie sich die Situation von afrikanischen Staatsbürgern in Deutschland auf deren entwicklungspolitisches Engagement in den Herkunftsländern auswirkt.' (Autorenreferat)... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Arbeitsmarkt; Afrikaner; Qualifikation; Migrationspotential; Berufsaussicht; Migration; Abwanderung; Herkunftsland; Brain Drain; Einwanderung; Afrika

Klassifikation
Migration

Methode
empirisch-qualitativ; deskriptive Studie; empirisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2008

Seitenangabe
S. 11-37

Zeitschriftentitel
Sozialwissenschaftlicher Fachinformationsdienst soFid (2008) Migration und ethnische Minderheiten 2008/2

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.