SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(187.5 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-205615

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Arbeitszeitorganisation im Betrieb: zu den Potenzialen von Langzeitkonten

Organisation of working time in firms: the potentials of long-term working time accounts
[Zeitschriftenartikel]

Hildebrandt, Eckart

Abstract

'Die traditionellen männlichen Lebensläufe mit ihrer institutionell abgesicherten Abfolge von Ausbildung, Beruf und Ruhestand erodieren, verlieren an Orientierungskraft und Sicherheitsversprechen. Die Flexibilisierung von Arbeitsverhältnissen und Tätigkeitsstrukturen verlangt zunehmend individuelle ... mehr

'Die traditionellen männlichen Lebensläufe mit ihrer institutionell abgesicherten Abfolge von Ausbildung, Beruf und Ruhestand erodieren, verlieren an Orientierungskraft und Sicherheitsversprechen. Die Flexibilisierung von Arbeitsverhältnissen und Tätigkeitsstrukturen verlangt zunehmend individuelle Anstrengungen, um eine sinnvolle Tätigkeit, ausreichendes Einkommen und eine Balance von Arbeit und Leben zu erreichen. Zu den wenigen Instrumenten, die Flexibilität in der Erwerbstätigkeit mit sozialer Stabilität in einer neuen Weise kombinieren, gehören betriebliche Zeitkonten. Die breite Einführung unbegrenzter Langzeitkonten könnte ein wichtiger Baustein für eine neue, integrierte Lebenslaufpolitik sein. Im Artikel wird die Verbreitung und Ausgestaltung von Langzeitkonten dargestellt und geprüft, welche Problemlagen die Entfaltung ihres Potenzials behindern oder begrenzen.' (Autorenreferat)... weniger


'The traditional male course of life, an institutionally supported sequence of education, profession and retirement, is eroding and provides no longer orientation and security. Increasingly flexible work contracts and job structures require more individual efforts from employees in order to achieve ... mehr

'The traditional male course of life, an institutionally supported sequence of education, profession and retirement, is eroding and provides no longer orientation and security. Increasingly flexible work contracts and job structures require more individual efforts from employees in order to achieve a desirable job, sufficient income and a work-life-balance. Firm-based working time accounts represent one of the few instruments that combine flexibility at work with social security in a novel way. A widespread dissemination of long-term working time accounts could be an important step towards a newly integrated course of life policy. The article presents an overview of the dissemination and characteristics of long-term working time accounts and discusses the problems that constrain the full development of their potentials.' (author's abstract)|... weniger

Thesaurusschlagwörter
Bundesrepublik Deutschland; Frau; Unternehmen; Arbeitszeit; Zeit; Arbeitszeitflexibilität; Vorruhestand; Betrieb; Geld; Mann; Präferenz; Lebenslauf; soziale Ungleichheit; Vergleich; Instrumentarium

Klassifikation
Industrie- und Betriebssoziologie, Arbeitssoziologie, industrielle Beziehungen

Methode
empirisch-qualitativ; empirisch; empirisch-quantitativ

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
2008

Seitenangabe
S. 34-50

Zeitschriftentitel
SWS-Rundschau, 48 (2008) 1

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.