SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(76.79Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-205411

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Über einige Anwendungs- und Interpretationsprobleme "anspruchsvoller" Schätzverfahren: Entgegnung auf den Beitrag von Langeheine

Some problems of application and interpretation of "ambitious" estimation procedures: reply to Langeheine's contribution
[journal article]

Jagodzinski, Wolfgang

Abstract

Bei dem Beitrag handelt es sich um eine Replik auf den vorstehenden Beitrag von R. Langeheine, der damit bereits auf den Artikel des Autors in der ZA-Information 19 einging. In diesem Artikel war gezeigt worden, wie man die Zuverlässigkeit materialistischer und postmaterialistischer Antworten aus ei... view more

Bei dem Beitrag handelt es sich um eine Replik auf den vorstehenden Beitrag von R. Langeheine, der damit bereits auf den Artikel des Autors in der ZA-Information 19 einging. In diesem Artikel war gezeigt worden, wie man die Zuverlässigkeit materialistischer und postmaterialistischer Antworten aus einem Drei-Wellen Panel mit Hilfe von Modellen für nominalskalierte Daten beurteilen kann. Es werden gegenüber Langeheine zwei diametral entgegengesetzte Thesen vertreten und begründet: (1) In Anbetracht der geringen Zellenhäufigkeiten ist das von Langeheine benutzte L-Quadrat weder als deskriptives noch als inferenzstatistisches Anpassungsmaß geeignet und kann folglich nicht zwischen den Modellen M2-M4 diskriminieren. (2) Langeheine überschätzt in seinem Modell M4 den Anteil der zuverlässigen Mischtypantworten ganz erheblich und gelangt vor allem deshalb zu völlig anderen Ergebnissen. Die Ausführungen kommen zu dem Ergebnis, daß Langeheines Kritik sich als wenig stichhaltig erweist. Weder eignet sich L-Quadrat, zwischen den Modellen M2-M4 zu diskriminieren, noch ist sein Modell M4, wenn man alle in der Stichprobe erhaltenen Informationen auswertet, mit den Beobachtungen verträglich. (RW)... view less

Keywords
post-materialism; problem; contingency; qualitative method; panel; method; estimation; interpretation; application

Classification
Methods and Techniques of Data Collection and Data Analysis, Statistical Methods, Computer Methods

Method
development of methods; basic research

Document language
German

Publication Year
1987

Page/Pages
p. 56-63

Journal
ZA-Information / Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung (1987) 20

Status
Published Version; reviewed

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.