SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(1.195 MB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-20490

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Wiederkehr des Behemoth: Postmoderne zwischen Spiel und Bürgerkrieg

[Zeitschriftenartikel]

Rauschenbach, Brigitte

Abstract

In seinen zeitgeschichtlichen Analysen gab Thomas Hobbes der Grunderfahrung des Bürgerkriegs am Beginn der Moderne den Namen des biblischen Landungeheuers Behemoth. Hobbes' Kunstfigur des staatlichen Leviathan antwortet auf diese Grunderfahrung mit dem modernen Projekt eines inneren Friedens. Die Ve... mehr

In seinen zeitgeschichtlichen Analysen gab Thomas Hobbes der Grunderfahrung des Bürgerkriegs am Beginn der Moderne den Namen des biblischen Landungeheuers Behemoth. Hobbes' Kunstfigur des staatlichen Leviathan antwortet auf diese Grunderfahrung mit dem modernen Projekt eines inneren Friedens. Die Vernunft eines jeden, die Etablierung einer staatlichen Zentralgewalt und das sich zum Untertan machende autonome Subjekt sind die politischen Säulen dieses Projekts. Mit dem Thema von der Wiederkehr des Behemoth greift die Autorin die Frage auf, ob und in welcher Art und Weise die postmodernen Verwerfungen von Vernunft und Subjekt die bedrängenden "Aussichten auf den Bürgerkrieg" (Enzensberger) theoretisch wieder in Kauf nehmen oder im Einsatz der Differenzen auch befördern. Als Schlüssel einer solchen Beförderung entwickelt der Beitrag in der Grunddenkfigur der nachmodernen Diskurse vom "Spiel der Differenz" dessen andere Seite von blutigen Kämpfen. Die Überlegungen münden (mit dem prämodernen Autor Michel de Montaigne) in die Befürwortung eines zeitdiagnostischen Innehaltens, das sich mit der Moderne dem Projekt des Friedens verbunden weiß, ohne dem großen Leviathan das Plazet zu geben.... weniger

Thesaurusschlagwörter
Postmoderne; Bürgerkrieg; Spiel

Klassifikation
Sozialpsychologie
Friedens- und Konfliktforschung, Sicherheitspolitik

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1994

Seitenangabe
S. 47-60

Zeitschriftentitel
Journal für Psychologie, 2 (1994) 2

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Creative Commons - Namensnennung, Nicht kommerz., Keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.