SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • English 
    • Deutsch
    • English
  • Login
SSOAR ▼
  • Home
  • About SSOAR
  • Guidelines
  • Publishing in SSOAR
  • Cooperating with SSOAR
    • Cooperation models
    • Delivery routes and formats
    • Projects
  • Cooperation partners
    • Information about cooperation partners
  • Information
    • Possibilities of taking the Green Road
    • Grant of Licences
    • Download additional information
  • Operational concept
Browse and search Add new document OAI-PMH interface
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Download full text

(221.8Kb)

Citation Suggestion

Please use the following Persistent Identifier (PID) to cite this document:
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-204677

Exports for your reference manager

Bibtex export
Endnote export

Display Statistics
Share
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Rückfallgefährdung und Gewaltrisiko bei exhibitionistischen Tätern: Forschungsstand und Forschungsbedarf

Danger of recidivism and risk of violence among exhibitionist offenders: current state of research and demand for research
[journal article]

Görgen, Thomas

Abstract

Die Gefährlichkeit exhibitionistischer Taten und Täter ist aktuell umstritten. Wird einerseits unter Verweis auf die geringe Schwere des Normverstoßes die Entkriminalisierung dieses Deliktsbereiches und die Herabstufung zu einer Ordnungswidrigkeit befürwortet, so wird andererseits die Position vertr... view more

Die Gefährlichkeit exhibitionistischer Taten und Täter ist aktuell umstritten. Wird einerseits unter Verweis auf die geringe Schwere des Normverstoßes die Entkriminalisierung dieses Deliktsbereiches und die Herabstufung zu einer Ordnungswidrigkeit befürwortet, so wird andererseits die Position vertreten, exhibitionistische Handlungen stünden zum Teil am Beginn krimineller Karrieren, welche auch schwerwiegende gewaltförmige Sexual- und sonstige Delikte einschlössen. Die vorliegende Literaturübersicht erlaubt u.a. folgende Schlüsse: Der Dunkelfeldanteil bei exhibitionistischen Handlungen ist geringer ist als bei anderen Sexualdelikten; dies gilt insbesondere im Vergleich zu sexuellen Nahraumtaten. Die Unterschiede zwischen den Rückfallquoten bei Exhibitionismus und anderen Delikten sind also zum Teil durch die Operationalisierung von Rückfälligkeit über erneute strafrechtliche Auffälligkeit bedingt. Auch im Hinblick darauf, dass es geradezu zum 'Wesen' des Exhibitionismus gehört, dass der Täter gesehen werden will, sind Rückfallhäufigkeiten hier anders zu interpretieren als etwa bei Vergewaltigung oder sexuellem Kindesmissbrauch. Die weitgehend unabhängig von Rückfallstudien vorliegenden Arbeiten zur Phänomenologie und Genese exhibitionistischen Verhaltens legen weiterhin den Schluss nahe, dass Exhibitionisten nicht als homogene Gruppe betrachtet werden können, dass es vielmehr Subgruppen mit spezifischen Gefährdungspotenzialen und Wahrscheinlichkeiten des Übergangs zu Gewaltdelikten gibt. (ICA2)... view less

Keywords
sexual offense; risk; relapse; criminal justice policy; sexuality; endangerment; propensity to violence; deviant behavior; criminal law

Classification
Criminal Sociology, Sociology of Law
Psychological Disorders, Mental Health Treatment and Prevention

Method
documentation; empirical; quantitative empirical

Document language
German

Publication Year
2005

Page/Pages
p. 9-48

Journal
Sozialwissenschaftlicher Fachinformationsdienst soFid (2005) Kriminalsoziologie und Rechtssoziologie 2005/1

Licence
Deposit Licence - No Redistribution, No Modifications


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Legal notices  |  Operational concept  |  Privacy policy
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.