SSOAR Logo
    • Deutsch
    • English
  • Deutsch 
    • Deutsch
    • English
  • Einloggen
SSOAR ▼
  • Home
  • Über SSOAR
  • Leitlinien
  • Veröffentlichen auf SSOAR
  • Kooperieren mit SSOAR
    • Kooperationsmodelle
    • Ablieferungswege und Formate
    • Projekte
  • Kooperationspartner
    • Informationen zu Kooperationspartnern
  • Informationen
    • Möglichkeiten für den Grünen Weg
    • Vergabe von Nutzungslizenzen
    • Informationsmaterial zum Download
  • Betriebskonzept
Browsen und suchen Dokument hinzufügen OAI-PMH-Schnittstelle
JavaScript is disabled for your browser. Some features of this site may not work without it.

Download PDF
Volltext herunterladen

(360.2 KB)

Zitationshinweis

Bitte beziehen Sie sich beim Zitieren dieses Dokumentes immer auf folgenden Persistent Identifier (PID):
https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-201159

Export für Ihre Literaturverwaltung

Bibtex-Export
Endnote-Export

Statistiken anzeigen
Weiterempfehlen
  • Share via E-Mail E-Mail
  • Share via Facebook Facebook
  • Share via Bluesky Bluesky
  • Share via Reddit reddit
  • Share via Linkedin LinkedIn
  • Share via XING XING

Die Analyse kategorialer Panel-Daten mit Hilfe von log-linearen Kausalmodellen mit latenten Variablen: eine Anwendung am Beispiel der Skala "Jugendzentrismus"

Analysis of categorial panel data using log-linear causal models containing latent variables: an application using the "youth centrism" scale
[Zeitschriftenartikel]

Vermunt, Jeroen K.
Georg, Werner

Abstract

'In diesem Artikel wird ein allgemeiner Ansatz zur Analyse von kategorialem Panel-Daten vorgestellt, der ein log-lineares Pfadmodell für den strukturellen Teil mit einem Meßmodell für kategorialen Daten verbindet. Während das Strukturmodell aus einem System von Logit-Gleichungen besteht, die die kau... mehr

'In diesem Artikel wird ein allgemeiner Ansatz zur Analyse von kategorialem Panel-Daten vorgestellt, der ein log-lineares Pfadmodell für den strukturellen Teil mit einem Meßmodell für kategorialen Daten verbindet. Während das Strukturmodell aus einem System von Logit-Gleichungen besteht, die die kausalen Zusammenhänge zwischen den latenten Variablen spezifizieren, wird als Meßmodell für die kategorialen Indikatoren ein latent class Modell verwendet, das es erlaubt, wirklichen Wechsel von zufälligem, meßfehlerbedingten Wechsel zu unterscheiden. Mit Hilfe von Restriktionen, die den Kategorien der Indikatoren oder der latenten Klassen auferlegt werden, können in diesem Rahmen diskretisierte Varianten der meisten latent trait Modelle (so des Rasch-Modell, des Lord-Birnbaum-Modell oder des partial credit Modells) als restringierte latent class Modelle formuliert werden. Log-lineare Pfadmodelle mit latenten Variablen können mit Hilfe des Programms EM geschätzt werden. Am Beispiel der Skala 'Jugendzentrismus', die über zwei Zeitpunkte gemessen wurde, werden mit Hilfe dieses Programms mehrere Meßmodelle getestet und in einem zweiten Schritt der Einfluß unterschiedlicher Kovarianten auf die Ausgangsposition und die latenten Übergänge der latenten Variablen 'Jugendzentrismus' untersucht.' (Autorenreferat)... weniger


'In this paper a general approach for the analysis of categorial panel-data is presented, in which a long-linear path model for the structural part is combined with a measurement model for categorial data. The structural model consists of a system of logit equations which specify the relationship be... mehr

'In this paper a general approach for the analysis of categorial panel-data is presented, in which a long-linear path model for the structural part is combined with a measurement model for categorial data. The structural model consists of a system of logit equations which specify the relationship between the latent variables. A latent class model, which allows to correct for measurement errors is used as measurement model for the categorial indicators. If linear restrictions are imposed on the categories of the indicators or the latent variables, most discretized variants of latent trait models (the Rasch-model, the Lord-Birnbaum-model or the partial credit model) can be formulated as restricted latent class models. Log-linear path models with latent variables can be estimated with the program EM. To demonstrate this approach, several measurement models for the scale 'Youth-Centrism', measured over two points in time, are tested. In a second step the influence of different covariates on the intial position and the transitions of the latent variable 'Youth-Centrism' are investigated.' (author's abstract)|... weniger

Thesaurusschlagwörter
Kausalanalyse; Messinstrument; Jugendlicher; Panel; Jugend; Daten; Einstellung

Klassifikation
Erhebungstechniken und Analysetechniken der Sozialwissenschaften

Methode
empirisch; Methodenentwicklung; empirisch-quantitativ; Grundlagenforschung

Sprache Dokument
Deutsch

Publikationsjahr
1995

Seitenangabe
S. 61-90

Zeitschriftentitel
ZA-Information / Zentralarchiv für Empirische Sozialforschung (1995) 36

Status
Veröffentlichungsversion; begutachtet

Lizenz
Deposit Licence - Keine Weiterverbreitung, keine Bearbeitung


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.
 

 


GESIS LogoDFG LogoOpen Access Logo
Home  |  Impressum  |  Betriebskonzept  |  Datenschutzerklärung
© 2007 - 2025 Social Science Open Access Repository (SSOAR).
Based on DSpace, Copyright (c) 2002-2022, DuraSpace. All rights reserved.